Schleifpapierauswahl; Schleifpapierreinigung; Trommelausrichtung - Jet 22-44OSC Mode D'emploi

Ponceuse à cylindre
Masquer les pouces Voir aussi pour 22-44OSC:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fig 11
Ziehen Sie den Klemmhebel hoch bis
Sie an der Trommelinnenseite
anstehen.
Drehen Sie den Hilfsbügel gegen den
Uhrzeigersinn und fixieren Sie damit
das Schleifband.
Fig 12
Das Schleifbandende in den
Trommelschlitz einführen.
Den Klemmhebel in geeigneter
Position loslassen.
Den Hilfsbügel entfernen.

7.2 Schleifpapierauswahl

Die Wahl der richtigen
Schleifbandkörnung ist äußerst
wichtig zur Optimierung der
Schleifleistung.
Schleifen Sie zuerst mit einer groben
Körnung und wechseln Sie
schrittweise zu feineren Körnungen.
Überspringen Sie höchstens eine
Körnungsstufe.
Zu feine Körnungen und verschlissene
Schleifbänder können Brandflecken
am Werkstück hinterlassen.
Korn 36: Materialabnahme und
Kleberentfernung.
Korn 60: Kalibrierung und
Oberflächenschliff.
Korn 80:
Leichte Kalibrierung und
Oberflächenschliff, häufigste Körnung.
Korn 100 und 120:
Oberflächenschliff und Feinschliff.
Korn 150, 180 und 220:
Nur für Feinschliff.

7.3 Schleifpapierreinigung

Reinigen Sie das Schleifpapier
regelmäßig mit dem gelieferten
Reinigungsstift.
Durch Entfernung der Schleifstaub-
Ablagerungen wird die Lebensdauer
des Schleifpapiers wesentlich ver-
längert.
Achtung:
Tragen Sie stets eng anliegende
Kleidung und Augenschutz. Seien
Sie aufmerksam und konzentriert.
Starten Sie die Schleiftrommel bei
ausgeschalteter Oszillation und
geöffneter Trommelabdeckung.
Führen Sie den Reinigungsstift (Fig
13) an der rotierenden Schleiftrommel
entlang.
Es ist empfehlenswert den dabei
entstehenden Gummiabrieb mit einer
Bürste zu entfernen.
Fig 13
Auch durch Wenden des
Schleifpapiers kann dessen
Lebensdauer gesteigert werden.
Dadurch kommen neue Kornspitzen
zum Einsatz.
7.4 Oszillaton
16
Die 22-44OSC
Zylinderschleifmaschine kann sowohl
mit als auch ohne Oszillation
betrieben werden.
Ein Wechsel der Betriebsart darf nur
im Stillstand erfolgen.
Schleifen ohne Oszillation:
Ein Wechsel der Betriebsart darf nur
im Stillstand erfolgen.
Zum Ausschalten der Oszillation, den
roten Knopf (A, Fig 14) herausziehen.
Fig 14
Schleifen mit Oszillation:
Ein Wechsel der Betriebsart darf nur
im Stillstand erfolgen.
Zum Einschalten der Oszillation, den
roten Knopf (A, Fig 14) hineindrücken.
Drehen Sie den Knopf bis die
Kupplung (B, C) einrastet.
Hinweis:
Die besten Arbeitsergebnisse mit
Oszillation erzielen Sie bei 100%
Vorschub.

7.5 Trommelausrichtung

Die Stromzufuhr durch Ziehen des
Netzsteckers trennen.
Entfernen Sie das Schleifpapier und
verwenden Sie eine gerade Leiste (Fig
15) als Lehre.

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Table des Matières