Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
4.
PLANMßIGE WARTUNG
Tägliche Reinigung des Kochfelds
Brennerroste aus der Kochmulde entfernen.
Nacheinander entfernen: Brennerdeckel und Brennerkörper.
Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche der
Kochmulde aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesamte
Oberfläche von Hand reinigen. Danach sorgfältig mit Leitungswasser abspülen (dabei
keine Hochdruckreiniger verwenden und/oder nicht direkt mit Wasser abspritzen).
Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten sorgfältig mit einem nicht scheuernden Tuch
abtrocknen. Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneuten
Reinigungsvorgang zu wiederholen.
Brennerdeckel und Brennerkörper mit Reiniger und Trinkwasser reinigen, sorgfältig
abtrocknen.
Anschließend die entfernten Teile wieder richtig einsetzen.
Beim Wiedereinsetzen der herausgenommenen Teile dürfen die Positionen der
Brenner und Brennerdeckel nicht vertauscht werden.
Tägliche Reinigung der Glühplatte
Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche der
Herdplatten aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die ge-
samte Oberfläche von Hand reinigen.
Danach sorgfältig mit Leitungswasser abspülen (dabei keine Hochdruckreiniger verwen-
den und/oder nicht direkt mit Wasser abspritzen).
Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten sorgfältig mit einem nicht scheuernden
Tuch abtrocknen. Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen er-
neuten Reinigungsvorgang zu wiederholen.
Auf der/den Platte(n) zurückbleibende Restfeuchte kann die Funktionsfähigkeit
des Geräts beeinträchtigen und zu vorzeitigem Verschleiß der Platte(n) führen.
Zur Beseitigung der Restfeuchte, um somit einem verfrühten Verschleiß vorzubeugen,
schalten Sie das Gerät nach den routinemäßigen Reinigungsarbeiten an, lassen Sie es
ca. 2-3 Minuten laufen und schalten es anschließend wieder aus (siehe Verfahrensweise
Teil 3 der Betriebsanleitung: Ein-/Ausschalten).
Tägliche Reinigung des Backofens
Je nach Gerät sind zu entfernen: Roste, Bleche und ähnliche Teile, die aus dem Garraum
entnommen werden können.
Garraum etwa 20 Minuten lang aufheizen.
Tür öffnen und Garraum einige Sekunden lang abkühlen lassen.
Reinigungsflüssigkeit mit einem normalen Zerstäuber auf die gesamte Oberfläche des
Garraums aufbringen und mit einem nicht scheuernden Schwamm sorgfältig die gesamte
Oberfläche von Hand reinigen.
Danach den Garraum sorgfältig mit Leitungswasser abspülen (dabei keine Hochdruckrei-
niger verwenden und/oder nicht direkt mit Wasser abspritzen).
Nach Ausführung der beschriebenen Arbeiten sorgfältig mit einem nicht scheuernden
Tuch abtrocknen.
Gegebenenfalls sind die oben beschriebenen Arbeiten für einen erneuten Reinigungsvor-
gang zu wiederholen.
Auch das vorher aus dem Garraum entnommene Material (Roste, Bleche oder andere
herausnehmbare Teile) mit Reiniger und Leitungswasser reinigen, sorgfältig abspülen und
abtrocknen. Erst danach wieder einsetzen.
Um die gesamte Restfeuchte zu beseitigen, muss das Gerät nach der normalen Reinigung
eingeschaltet, mindestens 20 Minuten in Betrieb gehalten und anschließend wieder aus-
geschaltet werden (siehe Verfahrensweise Teil 3 der Betriebsanleitung: Ein-/Ausschalten).
DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST EIGENTUM DES HERSTELLERS. JEDE VERVIELFÄLTIGUNG - AUCH AUSZUGSWEISE - IST UNTERSAGT.
- 13 -
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

G477xl

Table des Matières