Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FUNKTIONSTEST
3. Schalten Sie den Sender ein, in dem Sie den
blauen Knopf an der Seite des Senders gedrückt,
bis die LCD-Anzeige leuchtet. Die Balkenanzeige
zeigt den Ladezustand des Senders und das LED
blinkt alle 4 Sekunden.
4. Beobachten Sie das Testlicht während Sie den
"Nick" (Einzelimpuls) Knopf am Sender drücken.
Das Testlicht leuchtet einmal kurz auf.
5. Beobachten Sie das Testlicht während Sie den
"Constant" (Dauerimpuls) Knopf am Sender
drücken. Das Testlicht leuchtet solange auf, wie
der Knopf gedrückt wird. Als Sicherheitsfunktion
schaltet sich das Gerät ab, wenn der Knopf länger
als 12 Sekunden gedrückt wird.
6. Drehen Sie den Impulsstärkeregler erst nach
oben, dann wieder zurück und beobachten dabei
das Testlicht. Es sollte stärker leuchten, je höher
der Knopf gedreht wird und schwächer leuchten
je niedriger die Impulsstärke gedreht wird.
Ebenfalls verändert sich die Impulsstärken Zahl
auf der LED Anzeige.
7. Druck auf den seitlichen "Pagerknopf" löst eine
Vibration aus, die bei gedrücktem Knopf nach 12
Sekunden automatisch abschaltet. Ein loslassen
des Knopfes reaktiviert die Funktion.
94

ANPASSEN DES HALSBANDES

ANPASSEN DES HALSBANDES
Das Halsband sollte so angepasst werden,
dass die Edelstahlkontakte fest auf der Haut
des Hundes liegen. Ein Finger sollte noch
zwischen den Kontakten und der Haut des
Hundes passen. Hat Ihr Hund ein dichtes Fell,
bewegen Sie den Empfänger auf und ab,
damit die Kontakte durch das Fell an die Haut
des Hundes gelangen.
Ist das Halsband zu locker, kann es am
Hals des Hundes verrutschen. Dadurch
können sich die Kontakte auf der Haut reiben
und Reizungen hervorrufen. Auß erdem ist
bei einem lockeren Halsband der elektrische
95

Publicité

loading