66
aus dem Internet herunterladen (www.lenz-elektronik.de), über den
Fachhandel
oder
Briefumschlages (Format C5) bei der Lenz Elektronik GmbH
beziehen.
Ob immer alle möglichen Zahlen aus dem Wertebereich 0 bis 255
erlaubt sind, hängt von der Eigenschaft ab. Für die Eigenschaft
"Basisadresse", CV1, ist der Wertebereich von 1 bis 99 zugelassen.
Für die CV53 (Dimmen der Funktionsausgänge) ist dagegen der volle
Wertebereich von 0 bis 255 erlaubt.
Außerdem gibt es "Karten", auf denen der eingetragene Zahlenwert in
einer anderen Schreibweise dargestellt wird um den Umgang damit zu
erleichtern.
Diese
Darstellung. Hier wird der Zahlenwert nicht mit den Ziffern
0,1,2,3,4,5,6,7,8,9 dargestellt, sondern nur mit den Ziffern 0 und 1.
Einfacher ist es, Sie stellen sich in den betreffenden CVs 8 Schalter
vor, die ein- oder ausgeschaltet werden können. Diese Schalter
nennen wir "Bits". Ist der Schalter eingeschaltet, so sagen wir "das Bit
ist gesetzt" oder " das Bit ist 1", ist der Schalter ausgeschaltet, so
sagen wir "das Bit ist gelöscht" oder " das Bit ist 0".
Beispiel: binäre Darstellung der CV29
In dieser CV werden verschiedene Einstellungen gespeichert. Ob eine
bestimmte Einstellung ein- oder ausgeschaltet ist, bestimmt einer der
8 Schalter (Bits):
Schalter Nr.
eingeschaltet (=Bit gesetzt "1")
1
Lok fährt rückwärts, wenn
Richtungsschalter nach 'oben'
zeigt
2
Lok fährt im 28-Fahrstufenmodus
3
Lok kann auch analog fahren
4
wird nicht verwendet
5
Decoder benutzt eingestellte
Geschwindigkeitskennlinie
6
Lok wird mit erweiterter Adresse
aus CV17 und CV18 gesteuert
7
wird nicht verwendet
8
wird nicht verwendet
gegen
Voreinsendung
andere
Schreibweise
Bedienungsanleitung LH101
eines
nennen
ausgeschaltet (=Bit gelöscht "0")
Lok fährt vorwärts, wenn
Richtungsschalter nach 'oben'
zeigt
Lok fährt im 14-Fahrstufenmodus
Lok kann nicht analog fahren
wird nicht verwendet
Decoder benutzt werkseitige
Geschwindigkeitskennlinie
Lok wird mit Basisadresse aus
CV1 gesteuert
wird nicht verwendet
wird nicht verwendet
frankierten
wir
binäre