Table Des Matières; Allgemeines; Produktbeschreibung - ATE FB 5 ev Mode D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 17
INHALT
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
1.

ALLGEMEINES

1.1.
VORWORT
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben sich für ein
modernes, qualitativ hochwertiges ATE Bremsen-Ent-
lüftungsgerät der Firma Continental Aftermarket
GmbH entschieden. Das ATE Bremsen-Entlüftungsge-
rät zeichnet sich durch eine einfache Handhabung aus.
Jedes Gerät wird vor der Auslieferung sorgfältig auf
Funktion und einwandfreien Zustand geprüft. Bei allen
Fragen rund um das Gerät wenden Sie sich bitte an
ihren Vertriebspartner.
1.2.
VERWENDUNG UND
AUFBEWAHRUNG DER ANLEITUNG
Bevor Sie das Entlüftungsgerät FB 5ev benutzen,
lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch. Machen Sie
sich insbesondere mit den darin enthaltenen Sicher-
heitshinweisen vertraut. Bewahren Sie bitte die
Betriebsanleitung zum späteren Nachschlagen auf,
bzw. geben Sie diese an eventuelle Nachbesitzer des
Gerätes weiter. Arbeiten an Bremsanlagen dürfen nur
von Mechanikern mit entsprechender Fachkenntnis und
Werkstattausrüstung durchgeführt werden. Es sind
Angaben aus den Originalunterlagen des Fahrzeugher-
stellers zu befolgen.
2.

PRODUKTBESCHREIBUNG

2.1.
EIGENSCHAFTEN
Geeignet für den Kfz- und Nfz-Bereich mit entspre-
chendem Entlüfterstutzen (Fahrzeug spezifische Ent-
lüfterstutzenliste, siehe www.ate-info.de)
Ermöglicht schnelles Füllen, Entlüften und Wechseln von
Bremsflüssigkeit an hydraulischen Bremsanlagen/
Kupplungsbetätigungen
Geeignet für ATE 5 Liter Bremsflüssigkeitskanne
3
Arbeiten nach der „Ein-Mann-Methode"
3
Einfache Anwendung durch übersichtlichen Aufbau
4
Mobil durch großen Tragegriff.
5
Einstellbarer Betriebsdruck bis zu 3,0 bar
5
CE konform und geprüft
6
2.2.
FUNKTION
6
7
Das Entlüftungsgerät dient ausschließlich zum Aus-
7
tausch von Bremsflüssigkeit an hydraulischen
7
Bremsanlagen/ Kupplungsbetätigungen im Kfz- und
7
Nfz-Bereich.
7
Bremsflüssigkeit wird mittels einer Pumpe aus dem
ATE Bremsflüssigkeitsgebinde entnommen. Die
Bremsflüssigkeit wird mit bis zu 3,0 bar Betriebsdruck
in den Bremsflüssigkeitsbehälter hineingepumpt. An
den Radbremszylindern kann man die alte Bremsflüs-
sigkeit so lange abgelassen werden, bis die neue
Bremsflüssigkeit austritt.
2.3.
VORAUSSETZUNG
Stromanschluss 230V, 50 Hz
ATE Gebinde mit Bremsflüssigkeit max. 5L
Umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeit für alte
Bremsflüssigkeit.
2.4.
ÜBERSICHT
(1)
Netzkabel/Netzstecker
(2)
Sauglanze mit Universalkonus
(3)
Füllschlauch mit Anschlusskupplung
(4)
Ein/Ausschalter
(5)
Druckregler
(6)
Analoge Druckanzeige
(7)
Stecknippel
(8)
Gebindebefestigung
(9)
Entlüfterstutzen 20
(10)
Stromanschluss
2.5.
TECHNISCHE DATEN
Abmessungen:
Leergewicht:
Geräuschpegel:
Gebindegröße:
Netzanschluss:
Fördermenge der Pumpe:
Betriebsdruck:
Druckanzeige:
Temperatur im Arbeitsbereich: 0°C- 45° C°
Endabschaltung:
Elektrokabel-Länge:
Füllschlauch-Länge:
ATE FB 5ev
ATE FB 5ev
ATE FB 5ev
ATE FB 5ev
530 x 285 x 250mm
8,6 kg
66 dB(A)
max. 5 Liter
230V ~/ 50-60 Hz
ca. 24 l/h bei 2 bar
Gegendruck
0,4 bis zu 3,5 bar
stufenlos einstellbar
0-6 bar (0-86 psi)
Ja, automatisch
5 m
3,50 m
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières