Saitek Competition Pro Game Clock Guide D'utilisation page 33

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Gameclock manual_EFGIS.qxd
12/20/2005
BRONSTEIN
Die Bronsteinmethode ähnelt der Fischermethode, da Sie zu Beginn des
Spiels eine festgelegte Zeit erhalten und die restliche Zeit während Ihrer
Bedenkzeit verringert wird. Die maximale freie Zeit wird nach der
Absolvierung eines Zuges zugewiesen, u. zw. nur dann, wenn die für
einen Zug verwendete Zeit gleich der oder mehr als die maximale freie
Zeit ist, wird die maximale freie Zeit der übrigen Zeit nach Absolvierung
eines Zuges hinzugefügt. Anders als bei der Fischermethode ist es
allerdings nicht möglich, die restliche Zeit zu erhöhen, indem man jeden
Zug schneller als die freie Zeit spielt. Falls die für einen Zug verwendete
Zeit weniger als die maximale freie Zeit beträgt, wird nur genau die für den
Zug verwendete Zeit zur restlichen Zeit hinzugefügt, nachdem ein Zug
gemacht wurde. Das bedeutet, dass die restliche Zeit gleich der vor dem
Zug ist, falls die verwendete Zeit gleich oder weniger als die freie Zeit
beträgt.
Bei der Bronstein-Zeitnahmemethode wird Zeit immer danach hinzugefügt.
Das bedeutet, dass die freie Zeit für jeden Zug (y) Ihrer Uhr hinzugefügt
wird, sobald Sie Ihren Zug durchgeführt und die Zeitsteuerungstaste
gedrückt haben, d. h. nach Abschluss eines Zuges. Anders als bei der
Fischermethode können Sie allerdings keine maximale freie Zeit (x)
dazugewinnen (d. h, weil y kleiner oder gleich x ist):
Nehmen wir an, dass (x) = 10 Sekunden (maximale freie Zeit):
Spieler A denkt nach, macht einen Zug und drückt die Zeitsteuerungstaste
in 5 Sekunden. Nur 5 Sekunden werden der Countdownuhr von Spieler A
nach dem Zug hinzugefügt.
ODER
Spieler A denkt nach, macht seinen Zug und drückt die obere Taste nach
10 Sekunden oder mehr. Nur 10 Sekunden werden der Countdownuhr von
Spieler A nach dem Zug hinzugefügt.
GAME + DELAY (SPIEL + VERZÖGERUNG)
Jedem Spieler wird eine Verzögerungszeit zugewiesen, die rückwärts
zählt, bevor die Uhr des Spielers mit dem Countdown beginnt. Damit
beträgt die Voreinstellung 30 Minuten Spielzeit mit 5 Sekunden
Verzögerung. Wenn der Spieler an die Reihe kommt, zählt dessen Timer
die Verzögerungszeit rückwärts, bevor der Countdown der Zeit des
11:53 AM
Page 64
Spielers beginnt. Nicht verwendete Verzögerungszeit kann nicht angespart
werden. Während des Verzögerungscountdowns sollte die Anzeige die
rückwärts gezählte Verzögerungszeit alleinstehend anzeigen und danach
zur übrigen Spielzeit umschalten, wenn die Verzögerungszeit aufgebraucht
ist. Es gibt für jeden Zug Verzögerungszeit.
Diese Modusvariation sollte auch im Benutzerspeicher vermerkt werden.
GAME + WORD (SPIEL + WORT)
In dieser Betriebsart gibt es eine festgelegte Spielzeit (30 Minuten), aber
sobald die Uhren Null erreichen, erscheint die Anzeige "Zeit abgelaufen"
auf der Seite, die zuerst Null erreicht. Danach aber zählt die Uhr
VORWÄRTS. Die Uhr hält nicht an, sondern läuft weiter. Die Uhr wird zum
Ende des Spiels vom Spieler angehalten, und die Überzeit wird zur
Berechnung einer Punktezahl verwendet. Diese Betriebsart wird bei
Wortspielen verwendet, bei denen eine bestimmte Zeit vorgegeben wird, z.
B. 30 Minuten, aber zusätzlich verwendete Zeit vom Endergebnis
abgezogen wird. Diese Modusartvariation sollte auch im Benutzerspeicher
vermerkt werden.
USER (BENUTZER)
Um Ihren eigenen persönlich eingestellten Zeitnahmemodus zu erstellen,
wählen Sie nach dem Zurücksetzen der Uhren eine der
Zeitnahmeoptionstasten (Stundenglas (Hourglass), BLITZ, TURNIER,
FISCHER, BRONSTEIN, SPIEL (GAME)) aus (PAUSE 3 Sekunden oder
länger gedrückt halten).
Für die von Ihnen ausgewählte Option (z. B. TOURNAMENT (TURNIER))
wiederholt das 4-Wege-Steuerpad drücken, um durch die vorgegebenen
Timeroptionen zu blättern. Die Zeiteinstellungen (und falls zutreffend die
Züge), die Ihnen für jede voreingestellte Timeroption auf der Uhr zur
Verfügung stehen, erscheint auf den LCDs.
Sobald Sie beschlossen haben, welche voreingestellte Timeroption Sie
auswählen, befolgen Sie die Edit (Bearbeiten)- und Store (Speichern)-
Vorgänge wie oben beschrieben und speichern Sie Ihre persönlich
erstellten Betriebsarten ab.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières