Télécharger Imprimer la page

Ottobock 28P44 Instructions D'utilisation page 4

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
8 Nebenwirkungen
VORSICHT
Alle Hilfsmittel – Bandagen und Orthesen – die von außen an den Körper
angelegt werden, können, wenn sie zu fest anliegen, zu lokalen Drucker-
scheinungen führen oder auch in seltenen Fällen durchlaufende Blutgefäße
oder Nerven einengen.
9 Gegenanzeigen
VORSICHT
Bei nachfolgenden Krankheitsbildern ist das Anlegen und Tragen eines
solchen Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit dem Arzt angezeigt:
1. Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten Körperabschnitt, insbe-
sondere bei entzündlichen Erscheinungen. Ebenso aufgeworfene Narben
mit Schwellung, Rötung und Überwärmung.
2. Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteilschwellungen körperfern
des angelegten Hilfsmittels.
3. Empfindungsstörungen – Arm / Hand-.
10 Gebrauchs- und Pflegehinweise
Die Orthese muss unbedingt indikationsgerecht eingesetzt werden. Akzeptanz
und Mitarbeit des Patienten spielen eine wichtige Rolle. Die Erklärung der
richtigen Handhabung der Orthese ist dazu unumgänglich!
Den Anweisungen des Arztes ist dabei unbedingt Folge zu leisten.
Die tägliche Tragedauer und der Anwendungszeitraum werden vom Arzt
festgelegt.
VORSICHT
Die Orthese ist nicht flammsicher. Der Patient ist darauf hinzuweisen, das
Produkt nicht in der Nähe offenen Feuers oder anderer Hitzequellen zu tragen.
Die Orthese ist vor jedem Gebrauch auf Funktionstüchtigkeit, auf Verschleiß
oder Schäden zu untersuchen. Sobald ein Klettverschluss oder ein anderer
4 | Ottobock

Publicité

loading