Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

D
Übersetzung der originalen Betriebsanleitung
ACHTUNG: Diese Betriebsanleitung muss im Zusammenhang mit der
Betriebsanleitung der Grundmaschine gelesen und beachtet werden. Die
Schneefräse eignet sich sowohl für den professionellen als auch für den privaten
Gebrauch.
ALLE WARTUNGS-, REINIGUNGS-, EINSTELL- UND MONTAGEARBEITEN
AM GERÄT DÜRFEN NUR MIT GEEIGNETEM WERKZEUG UND BEI
ABGESTELLTEM MOTOR UND ABGEZOGENEM ZÜNDKERZENSTECKER
VORGENOMMEN WERDEN. VERLETZUNGSGEFAHR!

MONTAGE:

Das Anbaugerät, den Schneeauswurfkanal, die zweiteilige Verstellspindel für den
Auswurfkanal und den Zubehörbeutel mit Schrauben, Unterlegscheiben, Muttern
und den beiden Gleitkufen aus der Verpackung nehmen.
Abb. 1) Die Befestigungsschrauben (1a) der Riemenabdeckhaube (1) etwas
aufschrauben und die Riemenabdeckung abheben. Den Anbaugerätebolzen (2)
fetten und in die Anbaugeräteaufnahme (3) der Grundmaschine einführen. Dieser
Vorgang gelingt besser, wenn die Grundmaschine und das Anbaugeräte eine
horizontale Linie bilden.
Abb. 2) Den Keilriemen (5) unter der roten Abdeckung der Grundmaschine (4)
durchführen und auf die untere Riemenscheibe (wie im Kasten dargestellt)
auflegen. Evtl. kann ein Schraubendreher zu Hilfe genommen werden.
ACHTUNG: Sicherstellen das der Keilriemen in die Nut der unteren Keilriemenschiebe
eingesetzt wird und nicht in die Nut der oberen Keilriemenscheibe. Anschließend
den Keilriemen in die Nut der Keilriemenscheibe (6) des Anbaugeräts Schneefräse
einsetzen und sicherstellen, dass es sich innerhalb der zwei Bolzen (5A) befindet.
Abb. 3 - A,B) Den mit (a) bezeichneten Haken der Rückholfeder (5) in die
vorgesehene Bohrung (b) im Gehäuse der Grundmaschine einhaken. Mit Hilfe
des Zughakens (c) die Rückholfeder (5) auseinander ziehen und den Haken (e) in
die vorgesehene Bohrung (f) im Grundrahmen des Anbaugerätes einhaken. Den
Zughaken (c) nach außen drehen und so die Feder spannen. Den Vorgang auf der
anderen Seite der Maschine wiederholen.
Abb. 3 - B Achtung: Die beiden Bohrungen zum Einhaken der Rückholfedern auf
Seiten des Anbaugerätes (Schneefräse) sind asymmetrisch angeordnet, aber der
Vorgang zum Einhaken und Spannen der Feder ist derselbe.
ACHTUNG: Für den ordnungsgemäßen Betrieb der Maschine und des Anbaugerätes
müssen beide Rückholfedern gespannt sein.
Abb. 4) Montage der Riemenabdeckhaube (1): Die schwarze Kunststoffabdeckung
(1) unter dem roten Rahmen der Grundmaschine einführen, so dass die Aussparungen
(A) in die hinteren Schrauben (7) einrasten. Die Riemenabdeckhaube nach unten

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières