Sicherheitsvorschriften - Eurosystems M250 EVO Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour M250 EVO:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Anbaugerät die volle Arbeitsdrehzahl, ohne dass der Keilriemen schleift oder der
Motor abgewürgt wird.
Abb. 8) Wenn die Schneefräse die volle Arbeitsdrehzahl erreicht hat, den Radantrieb
(C) zuschalten (Hebel nach oben ziehen). Die Maschine bewegt sich jetzt vorwärts.
Wenn trotz aller Vorsichtsmaßnahmen auf ein Hindernis aufgefahren wird, sofort
beide Hebel loslassen und den Motor mit Hilfe des Gashebels abstellen. Das
Hindernis entfernen und sicherstellen, dass keine Schäden am Fräsantrieb und an
den Schnecken entstanden sind. Sollten Teile sichtbar beschädigt oder verbogen
sein, diese Teile und das entsprechende Befestigungsmaterial (Steckstifte,
Schrauben, Muttern) durch Original-Ersatzteile ersetzen. Gegebenenfalls das
Anbaugerät von einer Fachfirma überprüfen lassen.
ACHTUNG: NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDEN!

SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:

- Es ist zwingend erforderlich während der Arbeit mit der Schneefräse
Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Schutzbrille, eng anliegende Winterkleidung
und feste Schuhe mit griffiger Sohle) zu tragen.
- Vor dem Transport der Maschine, den Motor abstellen und abwarten bis alle
beweglichen Teile der Schneefräse zum Stillstand gekommen sind. Bevor die
Maschine vom Arbeitsbereich weggebracht wird, muss der Schnee aus der
Schneefräse entfernt werden.
- Bei der Räumung von Hängen und Böschungen besondere Vorsicht walten
lassen. Niemals quer über die Fläche von Hängen räumen. Bei Richtungswechsel
extrem vorsichtig vorgehen. Versuchen Sie auf keinen Fall steile Hänge mit einem
Gefälle von mehr als 30 % zu räumen.
WARTUNG:
Die Maschine und die Schneefräse nach Gebrauch mit einer Bürste, einem
Handbesen oder einem Lappen gründlich reinigen.
Für die Reinigung der Plastikteile keine Chemikalien verwenden um Beschädigungen
zu vermeiden.
Im Bereich des Motors kein Wasser verwenden. Die Verstellspindel und das vordere
Winkelgetriebe regelmäßig fetten.
Das Getriebeöl auswechseln. Für den Zugang zum Öleinfüllstutzen die Anweisungen
im Folgenden beachten.
Regelmäßige Ölwechsel (Abb. 9):
Das Getriebeöl muss erstmals nach 50 Arbeitsstunden und dann regelmäßig nach
600 – 700 Arbeitsstunden oder mindestens einmal pro Jahr gewechselt werden –
0,35 L Getriebeöl vom Typ SAE 90 EP oder vergleichbare Qualität.
Um an den Öleinfüllstutzen (25) zu gelangen muss das Schutzgehäuse (2) vom
Grundrahmen der Schneefräse abmontiert werden. Dann das Anbaugerät wie
in Abb. 9 dargestellt in eine vertikale Position bringen. Die 6 Muttern (21) lösen
und die Riemenabdeckhaube (1) entfernen, sofern sie noch montiert ist. Die 4
durchgehenden Schrauben (22) lösen und den schwarzen Rahmen (2) entfernen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières