Ausführungen Und Mechanische Befestigung; Inbetriebnahme; Voraussetzungen; Elektrischer Anschluss - ASO Safety Solutions SK 31 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SK 31 Sicherheitsschaltgerät
5.3 Ausführungen und mechanische Befestigung
Ausführung SK 31-31
Polycarbonat-Gehäuse mit Verschraubungen 1 x M12 und 2 x M16 für Aufputzmontage in rauer
Umgebung.
Das Schaltgerät ist fachgerecht an einem geeigneten Montageort zu befestigen. Nach Entfernen des
Deckels kann das Gehäuse mit vier Schrauben befestigt werden.
Die Einbaulage des Schaltgerätes ist beliebig, sollte jedoch zum Schutz vor eindringender Feuchtigkeit
so montiert werden, dass die Kabeleinführungen nach unten zeigen.
Ausführung SK 31-31W
Wie Version SK 31-31, jedoch mit Wechslerausgang (Ausgänge 12 13 14).
Technisch bedingt entspricht die Zuordnung der Ausgänge nicht die der Version
SK 31-31 (siehe Seite 10).
Ausführung SK 31-33
Schnappschienenversion für die Befestigung auf 35 mm DIN-Schiene im Schaltkasten.

6. Inbetriebnahme

6.1 Voraussetzungen

Bei Versorgung mit 12-24 V AC/DC muss die Spannung den Anforderungen für Schutz-
kleinspannung (SELV) entsprechen.
Leitungen die im freien oder außerhalb vom Schaltschrank verlegt werden, müssen ent-
sprechend geschützt werden.
Die für das Gerät angegebene Schutzart ist nur dann sichergestellt, wenn die Zuleitungen
ordnungsgemäß in die Verschraubungen geklemmt sind und der Gehäusedeckel ent-
sprechend verschraubt ist.

6.2 Elektrischer Anschluss

Versorgungsspannung 12-24 V AC/DC an die Klemmen 12 24 V AC/DC oder 230 V AC an die
Klemmen PE L1 N anschließen.
Signalgeber an die Klemmen X1 X2 anschließen.
Den zu überwachenden Steuerstromkreis an die Klemmen 13 14 anschließen bzw. bei der
Version SK 31-31W entsprechend den Erfordernissen an die Klemmen 12 13 14 anschließen.
Das von der übergeordenten Steuerung zur Verfügung gestellte Testsignal an die Klemmen
Test-Signal anschließen und die Signalform über den DIP-Schiebeschalter S1 selektieren.
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme ist der Sicherheits-Ausgang 13 14 (SK 31-31W 12 13) angesteuert
(Relaiskontakt „geschlossen"). Eine Betätigung des Signalgebers bewirkt ein Öffnen des Relais-
kontaktes 13 14 (SK 31-31W 12 13).
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières