Camille Bauer Digem f 96x48CK Mode D'emploi page 89

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Parameter
Verzögerungszeit
Min.-Wert
Max.-Wert
Relais setzen
Analogausgang
CAL zero
CAL Full Scale
SCAL zero
SCAL F.S.
Linearisierungspunkte:
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Sollen mehrere Parameter hintereinander übertragen werden, so ist eine Wartezeit von min. 200 ms
zwischen den Telegrammen einzuhalten.
Anmerkungen zu den Parametern
• Einstellen eines Skalierungsfaktors (Kennbuchstabe S)
Den Skalierungsfaktor, der über die serielle Schnittstelle vorgegeben wird, dividiert das Meßgerät
14
intern mit 1,6384 (2
dies zu berücksichtigen.
Beispiel: Scal soll = 1.000, zu übertragen = 16384
• Abfragen des Skalierungsfaktors (Kennbuchstabe S)
Das Meßgerät sendet den um Faktor 1,6384 multiplizierten Wert.
Beispiel: übertragener Skalierungsfaktor = 16384; tatsächlicher Skalierungsfaktor = 1,0000
• Abfrage von Meßwerten (Kennbuchstabe M)
Das Meßgerät überträgt die Meßwerte in einem 16stelligen Binärcode. Positive Werte werden ohne
Polaritätszeichen direkt übertragen. Bei negativen Werten wird das Ergebnis aus 65 536 – Betrag
des Meßwertes übertragen. Beispiel: Anzeige = –2000, übertragener Wert: 63536
• Betrieb als Fernanzeige (Kennbuchstabe M)
Wird in dem Protokoll zum Einstellen von Parametern der Kennbuchstabe M benutzt, so arbeitet das
Meßgerät als Fernanzeige. Der Analog-/ Digital-Wandler wird durch diesen Befehl ausgeschaltet.
Soll das Meßgerät im Betrieb anschließend wieder messen, so ist ein Reset über die serielle Schnitt-
stelle durchzuführen.
GOSSEN-METRAWATT
Kennbuchstabe
Y
I
J
G
K
N
P
Q
a
b
c
d
e
f
g
h
i
j
k
). Beim Einstellen eines Skalierungfaktors über die serielle Schnittstelle ist
23

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Digem f 96x48ek

Table des Matières