Camille Bauer Digem f 96x48CK Mode D'emploi page 40

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

4.3
Max-Wert-Anzeiger
Das Gerät zeigt normalerweise immer nur den maximalen Meßwert an. Das Ablesen des aktuel-
len und des minimalen Meßwertes geht wie folgt:
Anzeige
Max. Meßwert
aktueller Meßwert
Min. Meßwert
Max. Meßwert löschen (neu freigeben)
4.4
Rückstellen der MIN- und MAX-Anzeigewerte
Tasten ⇑ und ⇓ gleichzeitig drücken.
4.5
Min-Max-Speicherung
Das Gerät zeigt stets den aktuellen Meßwert an. Die minimalen und maximalen Meßwerte werden
gespeichert wie folgt.
Anzeige
aktueller Meßwert
Min. Meßwert
Max. Meßwert
Max. bzw. Min. Meßwert löschen
(neu freigeben)
zurück zum akt. Meßwert
4.6
Anzeiger mit Tarierautomatik
In dieser Ausführung wird ein einmal gemessener Wert gespeichert. Das Meßgerät bildet bei jeder
weiteren Messung die Differenz aus aktuellem Meßwert und gespeichertem Wert (Tarawert). Ange-
zeigt wird die Differenz beider Werte. Es leuchtet der rechte Dezimalpunkt.
Anzeige
aktueller Differenzwert
Tarawert speichern
Tarawert löschen
Der Tarawert wird auch nach Beenden der Anzeigespeicherung gelöscht (Pin 9 und 11 Kap. 3.5
Seite 7). Der rechte Dezimalpunkt erlischt, wenn kein Tarawert gespeichert ist.
4.7
Schalthysterese und Verzögerungszeit (Option)
In das Meßgerät kann wahlweise eine Schalthysterese oder eine Verzögerungszeit für die Alarmmel-
dung und für die Relais programmiert werden. Diese Schalthysterese ist einstellbar von ± 1 Ziffer
bis ± 127 Ziffern. Die Verzögerungszeit kann zwischen 0 und 127 s gewählt werden. Die Beschrei-
bung zur Programmierung finden Sie in Kap. 5.7 Seite 19.
10
Tastenfolge
P dauernd
⇑ und danach ⇑ und ⇓ gleichzeitig drücken
Tastenfolge
⇑ bzw. ⇓ und danach ⇑ und ⇓ gleichzeitig drücken
P (aus jeder Ebene)
Tastenfolge
P
⇑ und ⇓ gleichzeitig drücken
GOSSEN-METRAWATT

Publicité

Chapitres

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Digem f 96x48ek

Table des Matières