RIB KING Mode D'emploi page 27

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

INSTALLATION
PRÜFUNG VON DER MONTAGE
Das Flugeltor muß fest an der Angelpunkten der Träger fixiert sein, darf sich während der
Bewegung nicht biegen und ohne Reibung bewegen.
Bevor KING montiert wird ist es besser alle Hindernisse, die bei der Montage auftreten
können festzustellen.
Bei einem Tor wie in Abbildung 1 müssen keine Veränderungen vorgenommen werden.
Es ist erforderlich, die Charakteristiken des Tors an die geltenden Normen und
Gesetze anzupassen. Das Tor kann nur automatisch Angeschlossen werden, wenn es
in einem einwandfreien Zustand ist und der EN12604 entspricht.
- Das Tor welches keine Gehfluegelfunktion hat,in diesem Fall ist es erforderlich das Tor
mit der norm EN12453 in Einklang zu bringen(z.B. das in Bewegung setzen des Motors
per Handsender, wenn der Gehfluegel geoeffnet ist. Das zu vehindern koennen sie
einen Endschalter anschliessen der beim oeffnen des Gehfluegel andere automatischen
funktionen ausser Kraft setzt).
- Es dürfen keine mechanischen Anschläge über dem Tor vorhanden sein, da diese nicht
ausreichend sicher sind.
BEFESTIGUNG DES ANTRIEBES AUF DIE SÄULE
Um KING zu montieren, müssen einige Maße beachtet werden, damit eine richtige
Bewegung des Torflügels gegeben ist. (die TABELLEN der Masse sehen).
HALTERUNG PFEILER FÜR OPERATOR KING
(code CCA1293 - CCA1294)
Wenn die Spalte im Eisen ist, kann der Angriff geschraubt werden direkt mit vier
Schrauben M8.
Wenn die Spalte im Beton ist, kann der Angriff mit vier dem Expansion Schrauben Ø 8
Millimeter geregelt werden (Fig. 2-3).
Im Falle, es existiert eine Maurer, die parallel zum Tor im offenen Zustand läuft, ist es
notwendig eine Wandvertiefung zu schaffen, um Platz für den Motorantrieb zu haben.
HALTERUNG PFEILER FÜR OPERATOR KING
(code CCA1370 - CCA1319)
Falls der Torträger aus Eisen ist, kann man die Verankerung direkt anschweißen.
Bei einem Torträger aus Zement bedient man sich einer Platte wie in Abb. 5, die man mit
4 Fischer-Dübel Ø 8 mm anschraubt.
Man kann die Verankerung auch in den Träger einmauern.
Dazu schweißt man am Sockel einem Haken an (wie in Abb. 6).
Nacher wird auf den Torflügel der Anschluß für die Förderschnecke geschweißt.
Die vorgesehenen Maße sind naturlich zu beachten (Abb. 7).
Im Falle, es existiert eine Maurer, die parallel zum Tor im offenen Zustand läuft, ist es
notwendig eine Wandvertiefung zu schaffen, um Platz für den Motorantrieb zu haben.
Komponenten zur Installation nach der Norm EN1253
STEUERUNGSSYSTEM
mit Totmannschaltung
mit sichtbaren
(z.B. Sensor)
mit nicht sichtbaren
Impulsen (Fernsender)
automatisch
* ein Musterbeispiel dafür sind jene Türe, die keine Zufahrt zu einem öffentlichen
Weg haben
A: Betriebstaste mit Totmannschaltung (das heißt, aktivieren sie eine Funktion,
solange man sie gedrückt hält), wie Kode ACG2013
B: Schlüsselselektor mit Totmannschaltung, wie Kode ACG1010
C: Justierbare Kraft des Motors
D: Kontaktleiste und /oder andere Sicherheitseinrichtungen muessen mit den Norm
EN12453 uebereinstimmen (Anhang A).
E: Photozelle, wie Kode ACG8026 (Jede 60÷70 cm für die ganze Höhe der Spalte des
Gatters bis zu einem Maximum von 2,5 m anwenden - EN 12445 Punkt 7.3.2.1)
2
4
6
27
ANWENDUNG DER SCHLIESSUNG
Fachpersonen
Fachpersonen
(außer einem
(öffentlicher
öffentlichen
Platz)
Platz*)
A
B
C oder E
C oder E
C oder E
C und D, oder E
C und D,
C und D, oder E
oder E
3
5
7
D
Grenzlose
Anwendung
nicht möglich
C und D, oder E
C und D, oder E
C und D, oder E

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

King lAa14001Aa14002Aa14003Aa14010Aa14011 ... Afficher tout

Table des Matières