Die Sqlab Active-Satteltechnologie - SQlab 611 ERGOWAVE Manuel De L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Die SQlab active-Satteltechnologie

Die SQlab ERGOWAVE
active Sättel sind mit einem austauschbaren Elastomer ausgestattet.
®
Aufbau des Sattels
Der Sattel erlaubt durch seine Konstruktion eine Bewegung des Beckens in horizontaler Ebene. Die Durchführung der sogenannten Be-
ckenschaukel ist dadurch – wie beim natürlichen Gehen – gewährleistet.
Abbildung 1: SQlab ERGOWAVE
®
active
Durch die Beckenschaukel wird unserem in Millionen von Jahren entwickelten Bewegungsapparat eine physiologisch korrekte, ange-
passte Tretbewegung ermöglicht. Durch die Möglichkeit der Mitbewegung des Beckens wird daher die Gefahr, Beschwerden in der unte-
ren Lendenwirbelsäule, dem Becken und der Hüfte zu entwickeln, minimiert.
Der Tritt wird entspannter und runder, frühzeitige Ermüdung wird verhindert. Dies ist von Vorteil, da unser Skelettsystem nicht exakt
symmetrisch aufgebaut ist. Die dynamische Sattelkonstruktion kompensiert Unterschiede wie zum Beispiel solche von Beinlängendif-
ferenzen.
Der Sattel hat in der horizontalen Ebene Bewegungsspielraum. Dadurch werden die Bandscheiben weniger verkippt belastet und der
randkantennahe Druck wird reduziert. Die Bandscheibe ist somit einem geringeren Verletzungsrisiko ausgesetzt. Schließlich sorgt die
Möglichkeit des leicht instabilen, dynamischen Sitzens für ständig wechselnde, variable Sitzpositionen. Dies ist ein wichtiger Faktor, um
die durch einseitige Positionen verursachten Druckschäden von Bandscheiben und Facettengelenken zu verhindern.
Die SQlab active-Satteltechnologie ermöglicht eine physiologische Mitbewegung des Beckens. Dadurch wird ein runder Tritt gewährleis-
tet, der für eine Entlastung von Bandscheiben und Facettengelenken sorgen kann. Dies kann zu einem ermüdungsfreieren Fahren und
zur Verhinderung von Beschwerden im Bereich der unteren Lendenwirbelsäule beitragen.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières