Installation; Elektrischer Anschluss; Anschliessen Des Pumpsets; Montage Des Flaschenhalters - Ardo Carum Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Carum:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 28
de

4.2. Installation

4.2.1. Elektrischer Anschluss

• Netzbetrieb: Netzkabel (A) in Carum Stromanschluss (B) einstecken
(Abb. 1) und ortsüblichen Netzstecker ans Stromnetz anschliessen.
• Akkubetrieb: Vor dem erstmaligen Akkubetrieb Carum 6 Stunden ans
Stromnetz anschliessen.

4.2.2. Anschliessen des PumpSets

Die Benutzung des Pumpsets ist in der separaten Gebrauchsanweisung
«ARDO PumpSet» beschrieben. Die Pumpset sind ein Anwenderteil.
• Pumpen mit Einfachpumpset: Schliessen Sie den
Schlauchadapter (C) an die Pumpe (D) an (Abb. 2).
• Pumpen mit Doppelpumpset: Schliessen Sie
das zweite Pumpset an die Pumpe an (Abb. 3).
• Die zweite Öffnung (E) des Schlauchadapters bleibt
sowohl beim Einfach- als auch Doppelpumpen verschlossen.

4.2.3. Montage des Flaschenhalters

Der Falschenhalter wird für das kurzfristige Aufbewahren der Pumpsets
verwendet. Er soll vor unabsichtlichem Ausschütten von Muttermilch
schützen. Der Flaschenhalter kann freistehend platziert oder an der
Rückseite der Carum angebracht werden.

4.2.4. Montage des EasyFreeze-Halters

Der EasyFreeze-Halter wird für das kurzfristige Aufhängen der Pumpsets
mit Gefrierbeutel verwendet. Er soll vor unabsichtlichem Ausschütten von
Muttermilch schützen. Der EasyFreeze-Halter wird an der Hinterseite der
Carum anstelle des Flaschenhalters eingesteckt.
B
D
E
8
de
A
C
Ardo medical AG

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières