Tecno-gaz EKSTRA PLUS PT002TTM Mode D'emploi page 111

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

3) Den Ablasskanal der verbrauchten Flüssigkeiten an den drehbaren Schlauchhalter des
Abflusses der Vorrichtung anschließen (Abb.13).
Das andere Ende an den Ablass der Kanalisation anschließen und die Dichtigkeit der Tülle am
Kanal sicherstellen (Abb.14).
Fig.13
Die Vorrichtung leitet durch Gefälle ab und hat gegenüber der Maschine abzufallen.
Vermeiden Sie am Abflussschlauch nach oben zeigende Bögen (Siphons)
(Abb.14).
Vermeiden Sie am Abflussschlauch Bögen, die einen Rückstau verursachen.
Es dürfen keine Absperrventile vorhanden sein.
ACHTUNG: Der Ablass der Kanalisation muss niedriger als die Ladeöffnung der Maschine
(Abb.14)
sein
. Der Anschlussschlauch darf unter dem Ablass der Kanalisation keine Bögen
bilden.
In Ermangelung einer Abwasserleitung, in einem gut belüfteten Bereich, können Sie mit einem
Tank Akkumulation:
- Tauchen Sie das Abluftkammer in der Flüssigkeit im Tank angesammelt;
- Der Tank sollte nicht auf Druck oder versiegelten gesendet werden.
6.2
Behälterfüllung mit Desinfektions-/Reinigungs- und Schmiermittel
Die Behälter haben ein Fassungsvermögen von über 1l;
beim Befüllen der Behälter sollte dieser Wert jedoch nicht überschritten werden.
Abb.15
Nach Vornahme der obigen Anschlüsse ist der
Hauptschalter hinter der Vorrichtung (Abb.15)
einzuschalten. Hierzu von 0 auf I positionieren;
Das Display leuchtet auf, für wenige Sekunden
erscheint das Herstellerlogo (Bildschirmseite A) und
gleich danach die Schrift Behälterstand niedrig
(Abschn. 9: Seite A1) .
DEUTSCH
Fig.14
13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ekstra plus pt004ttm

Table des Matières