Zubereitung Von Espresso; Zubereitung Von Milchschaum - Dalla Corte evo2 Notice Pour L'utilisateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Zubereitung von espresso

Um stets einen guten Espresso zu erhalten, müs-
sen die Siebträger (
pen eingesetzt sein (
die richtige Temperatur beibehalten.
• Lösen Sie den entsprechenden Siebträger und
vermeiden Sie dabei, die heißen Metallteile in die
Hand zu nehmen.
• Entfernen Sie etwaige Kaffeerückstände aus dem
Filter im Siebträger.
• Geben Sie dann den frisch gemahlenen Kaffee in
den Filter (eine Dosis Kaffee in den Einfachfilter, zwei
Dosen in den Doppelfilter), drücken Sie den gemah-
lenen Kaffee mit dem dafür vorgesehenen, mitge-

Zubereitung von milchschaum

Gießen Sie die Milch in eine Kanne mit Griff. Füh-
ren Sie den Dampfarm in die Kanne und öffnen
Sie den Dampfhahn (
den Dampfarms. Schließen Sie den Dampfhahn,
sobald die Milch die gewünschte Temperatur er-
reicht hat. Reinigen Sie nach Beendigung dieses
letzten Arbeitsschrittes den Dampfarm sofort mit
einem feuchten Tuch, um eine Bildung von Milch-
krusten auf dem Dampfarm zu vermeiden. Lassen
Sie dann für einen Augenblick Dampf auf das Git-
terrost der Auffangschale ab, um auch das Innere
ANMERKUNG
Für den Erhalt eines hochwertigen Milchschaums muss während der Erwärmung ein spezifisches
Verfahren befolgt werden. Dieses Verfahren kann im Rahmen von Fortbildungskursen oder
74
anhand spezifischer Videos vermittelt werden, wird aber aus Gründen der Sicherheit nicht im
vorliegenden Handbuch beschrieben.
J
Abb. 2) stets in die Brühgrup-
9
Abb. 2), damit diese immer
5
Abb. 2) des entsprechen-
lieferten Handtamper fest an, entfernen Sie etwaige
Kaffeerückstände vom Filterrand und setzen Sie den
Siebträger wieder in die Brühgruppe ein.
• Drücken Sie eine der vier Tasten mit automati-
scher Dosierung
P1-P2-P4-P5
gruppe, in die der mit Kaffee gefüllte Filterhalter
eingesetzt wurde.
ACHTUNG
Gehen Sie nicht mit den Händen unter die Brüh-
gruppen, während diese in Betrieb sind.
Berühren Sie nicht die Metallteile der Brühgrup-
pen, da diese Verbrennungen verursachen können.
des Dampfarms von etwaigen Milchrückständen
zu reinigen, und schützen Sie sich dabei mit ei-
nem feuchten Tuch vor eventuellen Spritzern.
ACHTUNG
Verwenden Sie zur Bewegung des Dampfarms
den dafür vorgesehenen isolierenden Griff. Öffnen
Sie den Dampfhahn nicht, bevor Sie den Dampf-
arm in die Kanne eingeführt haben, um etwaige
Verbrennungen zu vermeiden.
(Abb. 3) der Brüh-

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières