Schwenkarmentriegelung; Hinweise Zum Arbeiten; Großflächiges Schneeräumen - Viking ASS 125 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
● Aushebearm (1) leicht nach außen
(vom Aufsitzmäher weg) drücken und
halten.
Aushebearm (1) nach unten drücken
und im Haltebügel (2) vollständig
einhängen.
Aushebearm (1) langsam und
vorsichtig loslassen.
Schneeschild senken:
● Aushebearm (1) nach unten drücken
und halten.
Aushebearm (1) leicht nach außen
(vom Aufsitzmäher weg) drücken und
halten.
Aushebearm (1) nach oben führen, bis
das Schneeschild vollständig am
Boden aufliegt.
Aushebearm (1) loslassen.

7.2 Schwenkarmentriegelung

Quetschgefahr!
Nach dem Betätigen der
Schwenkarmentriegelung kann das
Kuppeldreieck mit Schneeschild mit
Hilfe des Schwenkarms in drei
Positionen geschwenkt werden.
Schwenkarmentriegelung nicht
während eines Räumvorgangs
betätigen.
Vor jeder Betätigung das
Schneeschild durch Anheben in
Transportstellung entlasten.
Schwenkarmentriegelung nur vom
Fahrersitz aus betätigen.
Durch das Betätigen der
Schwenkarmentriegelung (1) wird der
Schwenkarm entriegelt und das
Kuppeldreieck mit angebautem
Schneeschild kann geschwenkt werden.
Durch das Loslassen der
Schwenkarmentriegelung (1) rastet das
0478 907 9918 B - DE
Kuppeldreieck in eine der drei Positionen
ein. Dabei wird das Kuppeldreieck mit
angebautem Schneeschild fixiert.
Schwenkarmentriegelung lösen:
● Schwenkarmentriegelung (1) zum Griff
des Schwenkarms (2) ziehen und
halten. Der
Verriegelungsmechanismus ist
entriegelt und das Kuppeldreieck mit
angebautem Schneeschild kann durch
die Betätigung des Schwenkarms
geschwenkt werden.
Schwenkarmentriegelung fixieren:
● Schwenkarmentriegelung (1)
loslassen.
Wenn sich das Kuppeldreieck in einer
der drei Rastpositionen befindet, rastet
der Verriegelungsmechanismus
selbstständig ein.
Das Kuppeldreieck mit angebautem
Schneeschild ist fixiert und kann bis
8
zum neuerlichen Entriegeln nicht mehr
geschwenkt werden.
7.3 Schwenkarm
Unfallgefahr!
Vor dem Betätigen des
Schwenkarms den Aufsitzmäher
bis zum Stillstand abbremsen.
Schwenkarm nur vom Fahrersitz
aus betätigen.
Beim Schwenken des
Schneeschilds dürfen sich keine
weiteren Personen in der
unmittelbaren Umgebung befinden.
Durch das Betätigen (Ziehen oder
Schieben) des Schwenkarms (1) kann das
Kuppeldreieck mit angebautem
Schneeschild geschwenkt werden.
Dabei darauf achten, dass der
Verriegelungsmechanismus des
Kuppeldreiecks in eine der drei Positionen
einrastet.
In folgende drei Positionen rastet das
Kuppeldreieck mit montierten
Schneeschild ein:
– Schneeschild gerade (= 90° zur
Fahrtrichtung);
– Schneeschild nach links geschwenkt;
– Schneeschild nach rechts geschwenkt;
Schwenkarm nach hinten ziehen:
● Schneeschild schwenkt nach links.
Schwenkarm nach vorne schieben:
● Schneeschild schwenkt nach rechts.

8. Hinweise zum Arbeiten

Warnung!
Verletzungsgefahr!
Vor der Inbetriebnahme das Kapitel
"Zu Ihrer Sicherheit" sorgfältig
lesen und beachten. (
Alle Informationen für den sicheren
Betrieb des Geräts beachten.
9
Das Benutzen des Aufsitzmähers
im öffentlichen Straßenverkehr ist
nicht gestattet.
Beim Schneeräumen ist die Schneehöhe
und die Schneebeschaffenheit (hängt von
der Temperatur ab) zu beachten.
Diese zwei Faktoren nehmen erheblichen
Einfluss auf das Räumverhalten des
Gerätes.
8.1 Großflächiges Schneeräumen
Beispiele:
Breite Einfahrt, Parkplatz, Hof usw.
3.)
13

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières