Christopeit Sport WP1000 Notice De Montage Et D'utilisation page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
Schritt 4:
Befüllen des Wassertanks (16).
1. Verwenden Sie kaltes Wasser aus einem Eimer zum Auffüllen
des Wassertanks (16). Entnehmen Sie den Füllstopfen (17) vom
Wassertank, stecken Sie das flexible Rohrende der Wasser-
pumpe (90) ca. 10cm tief in den Wassertank (16) und das starre
Rohrende in den Eimer mit Wasser.
2. Drehen Sie die Verschlusskappe zu (on) und pumpen Sie durch
Drücken auf den Handbalg das Wasser in den Tank (16). (Wenn
der Wassereimer höher als der Wassertank positionieren wird,
dann läuft nach kurzem Anpumpen das Wasser selbstständig
in den Tank. Drehen Sie die Verschlusskappe auf (off) um den
Schritt 5:
Funktion des Klappmechanismusses.
1. Um das Rudergerät platzsparend zu la-
gern, drehen Sie die Sterngriffschraube
(68) heraus und ziehen Sie den Siche-
rungsstift (70).
Klappen Sie die Sitzschiene (69) verti-
kal hoch und sichern Sie diese Position
durch Einstecken des Sicherungsstiftes
(70) in die übereinander stehenden Boh-
rungen. Die Sterngriffschraube (68), Un-
terlegscheibe (91) kann in der Gewin-
deaufnahme an dem Hauptrahmen (52)
im unteren Bereich eingedreht/gelagert
werden. bzw. Ersatzteilbestellungen be-
nötigt werden.
Schritt 6:
Kontrolle
1. Alle Verschraubungen und Steckverbindungen auf ordnungs-
gemäße Montage und Funktion prüfen. Die Montage ist hiermit
beendet.
2. Wenn alles in Ordnung ist, mit leichten Widerstandseinstel-
lungen mit dem Gerät vertraut machen und die individuellen
Einstellungen vornehmen.
Anmerkung:
Bitte das Werkzeug-Set und die Anleitung sorgsam aufbewahren,
da diese bei ggf. später einmal erforderlichen Reparaturen
Wasserfluss zu stoppen.) Der Tank führt eine Markierung für
den max. Wasserstand. Diese Maximalgrenze darf nicht über-
schritten werden.
Achtung: Bei Überfüllen des Tanks (16) wird Wasser beim
Transport des Gerätes als auch beim Training austreten und
kann zu Beschädigungen führen.
3. Wir empfehlen den Wasserstand bis etwas unterhalb der max.
Grenze aufzufüllen, da hierdurch der optimale Ruderwiderstand
gegeben ist. Die gewünschte Intensität beim Training ist durch
die Geschwindigkeit des Ruderns frei wählbar. Für geringeren
Wasserwiderstand kann Wasser aus dem Wassertank mittels
der Handpumpe (90) entnommen werden, indem man die Roh-
renden der Handpumpe vertauscht.
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

1965

Table des Matières