NSK FX 205 M4 Mode D'emploi page 34

Masquer les pouces Voir aussi pour FX 205 M4:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 39
17. Verbinden & Abtrennen des Handstücks und Motors
17-1 Montage
1) Das Handstück direkt an den Motor anschließen. (Abb. 2)
2) Stellen Sie sicher, dass das Handstück fest mit dem Motor verbunden ist.
17-2 Demontage
Halten Sie den Motor und das Handstück mit je einer Hand und ziehen Sie sie gerade voneinander ab.
VORSICHT
• E ntfernen Sie das Handstück erst, wenn der Motor vollständig zum Stillstand gekommen ist.
18. Einsetzen & Entfernen des Fräsers/Schleifers
18-1 Einsetzen des Fräsers/Schleifers
1) Drehen Sie den Verschlussring in Richtung der Markierung "
2) Setzen Sie den Bohrer vollständig in die Spannvorrichtung ein und drehen Sie den Verschlussring in
Richtung der Markierung " ", bis es klickt.
3) Testen Sie, ob der Bohrer fest sitzt, indem Sie leicht daran ziehen und drücken.
18-2 Entfernen des Fräsers/Schleifers
Drehen Sie den Verschlussring in Richtung der Markierung "
den Fräser.
ACHTUNG
• D ie Markierungen und " " unbedingt gegeneinander ausrichten. Wenn diese Markierungen nicht
vollständig übereinstimmen, kann es zu Überhitzung oder Verletzungen durch Verbrennung kommen.
32
", bis es klickt. (Abb. 23)
" , bis es klickt, und entfernen Sie dann
VORSICHT
• F ühren Sie den Bohrer stets vollständig in die Spannvorrichtung ein. Unvollständige Einführung des
Bohrers könnte zu einem vorzeitigen Defekt des Kugellagers führen.
• E ntfernen Sie den Fräser/Schleifer erst, wenn das Handstück vollständig zum Stillstand gekommen
ist.
• L assen Sie das Handstück nicht rotieren, wenn der Verschlussring sich in der "
Position befindet oder kein Bohrer eingesetzt ist.
• H alten Sie den Schaft des Fräsers/Schleifers stets sauber.
Das Eindringen von Fremdkörpern in das Spannfutter über den Fräserschaft kann zu Schlupf führen
und verhindern, dass sich der Fräser/Schleifer fest ins Spannfutter einspannen lässt.
• Ü berschreiten Sie nicht die vom Hersteller des Fräsers/Schleifers angegebene Drehzahl.
• Ü berschreiten Sie nicht die von NSK empfohlene maximale Fräser-/Schleiferlänge.
• W enden Sie keinen übermäßigen Druck auf den Fräser/Schleifer an, da dieser brechen oder sich
verbiegen kann oder evtl. schwer entfernbar wird.
• B enutzen Sie KEINEN Fräser/Schleifer mit den unten genannten Problemen, da dieser ansonsten
brehen oder sich aus dem Spannfutter lösen kann.
- Verbogener, verformter, anisomerer (verschlissener), verrosteter, beschädigter, mangelhafter
Fräser/Schleifer.
- Fräser mit einem Riss in der Kante oder in einer Achse.
- Fräser, der nicht der ISO-Norm entspricht oder in irgendeiner Weise verändert wurde.
19. Überprüfung vor der Behandlung
Überprüfen Sie das Handstück auf Vibrationen, Geräusche und Überhitzung. Wenn Sie irgendwelche
Auffälligkeiten feststellen, darf das Handstück nicht benutzt werden. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit
Ihrem NSK-Fachhändler auf.
" (offenen)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières