Fluidische Installation; Sicherheitshinweise; Installation Prozessventil; Pneumatischer Anschluss Des Positioners - Burkert 8694 Guide Rapide

Masquer les pouces Voir aussi pour 8694:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Fluidische Installation
8.
fluiDische insTallaTion

8.1. sicherheitshinweise

gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Verletzungsgefahr durch elektrische spannung!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder in die Anlage die Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen
für elektrische Geräte beachten!
Warnung!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer installation!
• Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeigne-
tem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes einschalten der anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.
Typ 8694
8.2. installation Prozessventil
Gewindeart und Abmessungen sind dem entsprechenden Datenblatt
zu entnehmen.
Das Prozessventil entsprechend der Bedienungsanleitung des
Prozessventils anschließen.
8.3. Pneumatischer anschluss des
Positioners
gefahr!
Verletzungsgefahr durch hohen druck in der anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck abschal-
ten und Leitungen entlüften.
Vorgehensweise:
Steuermedium an den Steuerluftanschluss (1) anschließen
(3 ... 7 bar; Instrumentenluft, öl-, wasser- und staubfrei).
Abluftleitung oder einen Schalldämpfer an den Abluftanschluss
(3) und wenn vorhanden an den Abluftanschluss (3.1) montieren
(siehe „Bild 10").
Den anliegenden Steuerdruck unbedingt mindestens 0,5 ...
1 bar über dem Druck halten, der notwendig ist, den Antrieb
in seine Endstellung zu bringen.
Die Schwankungen der Steuerdrucks während des Betriebs
möglichst gering halten (max. ±10 %). Bei größeren Schwan-
kungen sind die mit der Funktion X.TUNE eingemessenen
Reglerparameter nicht optimal.
deutsch
39

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières