Herunterfahren Des Systems; Zusätzliche Informationen - Anspach eG1 High Speed System Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
Deutsch-German
E-FP
Optische Inspektion auf Schäden am Kabel oder Anschluss.
E-FP-DIR
Optische Inspektion auf Schäden oder Risse am Gehäuse oder Pedal.
E-FP-DIR/IRR
Optische Inspektion auf Schäden am Silikonschlauch oder elektrischen Anschluss.
Anschluss und Inbetriebnahme der Konsole.
EG1A
Das Handstück sollte problemlos laufen.
Es muss nicht mit Zubehör oder einem der Dissektionsinstrumente in Betrieb genommen werden.
Optische Inspektion auf Schäden oder Risse am Gehäuse. Optische Inspektion auf Schäden
SC3001
am Netzkabel. Einschalten des Systems. Überprüfung, ob die LEDs aufleuchten. Inspektion der
SC3002
Spülpumpe (wenn vorhanden) auf ordnungsgemäße Funktion.

Herunterfahren des Systems

1. Es gibt keine spezielle Vorgehensweise, mit der das System heruntergefahren wird. Halten Sie dazu einfach den
Netzschalter vorne auf der Konsole 2-3 Sekunden lang gedrückt.
2. Beim Abziehen des Netzkabels von der Steckdose greifen Sie den gerillten Teil des Steckers mit Daumen und
Zeigefinger einer Hand. Ziehen Sie dann den Steckverbinder vorsichtig von der Konsole ab. Der Stecker sollte sich
leicht abziehen lassen. Wenn nicht, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie wirklich nur den gerillten Teil des Steckers
festhalten. Ziehen Sie nicht am glatten Teil des Steckers, da er sich auf diese Weise nicht von der Konsole löst.
Zusätzliche Informationen
Ziehen Sie das Netzkabel ab, um das System vom Stromnetz zu trennen. Änderungen der Spezifikationen sind
vorbehalten.
Das eG1-System wurde für den Dauerbetrieb ohne Lastzyklus unter normalen Betriebsbedingungen entwickelt. Bei
einer A-1- oder H-1-Warnung auf der Anzeige der Konsole muss der folgende Lastzyklus verwendet werden:
1 Minute EIN / 1 Minute AUS – unbegrenzte Anzahl an Zyklen und Umgebungstemperatur bis 29 °C.
Anschließend werden die entsprechenden Inspektions- und Wartungsmaßnahmen durchgeführt. Wenn sich die
Warnmeldungen nicht löschen lassen, muss das System zur Reparatur an DePuy Synthes Power Tools eingesandt werden.
Potenzialausgleichsanschluss
Zweck dieses zusätzlichen Anschlusses ist der Potenzialausgleich zwischen den unterschiedlichen Metallteilen, mit denen
der Benutzer gleichzeitig in Berührung kommen kann bzw. die Reduzierung der Potenzialunterschiede, die während des
Betriebs zwischen den elektrischen Medizingeräten und den leitenden Komponenten anderer Gegenstände auftreten
können. Die eG1-Systemkonsole umfasst einen besonderen Potenzialausgleichsanschluss, der mit diesem Symbol
gekennzeichnet und dem Potenzialausgleich vorbehalten ist.
Der Potenzialausgleichsanschluss ist so geformt, dass der Stecker bei zweckgemäßer Verwendung nicht versehentlich
abgezogen und die Ableitung ohne Werkzeuge abgenommen werden kann. Der Anschluss befindet sich auf der
Rückseite der eG1-Systemkonsole und ist während des Systemgebrauchs vom Benutzer erreichbar.
Der Potenzialausgleichsanschluss an der eG1-Systemkonsole kann nicht als Schutzerdeanschluss verwendet
werden. Die eG1-Systemkonsole umfasst eine IEC320-Eingangsbuchse mit einem Schutzerdestift. Das Netzkabel im
Lieferumfang der eG1-Systemkonsole ist nicht mit einem Potenzialausgleichsleiter ausgestattet.
Vor Gebrauch des eG1-Systems muss der Potenzialausgleichsleiter am Potenzialausgleichsanschluss hinten auf der
eG1-Systemkonsole angeschlossen werden.
Ende des Lebenszyklus
Senden Sie alle Komponenten zur ordnungsgemäßen Entsorgung ein.
Vom Hersteller empfohlenes Inspektionsintervall
Die Geräte sollten mindestens alle 12 Monate zum Zweck einer umfassenden Inspektion an DePuy Synthes Power
Tools zurückgesandt werden.
28
Systeminspektion vor Gebrauch

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Anspach eG1 High Speed System

Table des Matières