Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 63
Deutsch-German
Einbau des Zubehörs
1. Siehe Anspach-Anweisungen für G1-Zubehör im Lieferumfang der jeweiligen Vorrichtung.
Dissektionsinstrumente
1. Siehe Anspach-Anweisungen für G1-Dissektionsinstrumente im Lieferumfang der jeweiligen Vorrichtung.
Einrichtung des optionalen Spülschlauchs (nur SC3002)
1. Nehmen Sie den sterilen Spülschlauch aus der Sterilverpackung.
2. Schieben Sie den Spülschlauch auf das proximale Ende des Clips.
3. Befestigen Sie den Spül-Zubehörclip am Handstück.
4. Befestigen Sie den Spül-Zubehörclip am Zubehör.
5. Führen Sie das Spülschlauchende in den nicht sterilen Bereich.
6. Öffnen Sie den Twistlock-Verschluss für die Spülpumpe in Pfeilrichtung.
7. Führen Sie den Spülschlauch in die Pumpe ein und beachten Sie dabei die Kennzeichnung. Schließen Sie den
Twistlock-Verschluss jetzt wieder.
8. Führen Sie die Stange des Infusionsständers in die Halterung auf der Rückseite der Konsole ein.
9. Hängen Sie den SpüIbeutel am Infusionsständer auf (max. 1-Liter-Beutel).
10. Ziehen Sie die Schutzkappe von der Kanüle und schließen Sie die Kanüle am Spülbeutel an. Achten Sie dabei darauf,
dass die Spitze der Kanüle bei Herstellung des Spülanschlusses nicht mit unsterilen Personen in Kontakt kommt.
11. Befestigen Sie den Schlauch mit den Schlauchclips am Handstückschlauch.
12. Zur Aktivierung drücken Sie auf die Taste „Spülung" vorne auf der Konsole. Die Anzeigelampe vorne auf der
Konsole leuchtet als Hinweis darauf auf, dass die Spülung aktiviert ist.
13. Drehen Sie an dem Knopf neben der Spülpumpe, um den Spülfluss zu regulieren.
14. Die Spülung kann auch über bestimmte optionale Fußbedienungen aktiviert werden (siehe Schritt 4 unter
„Gebrauch der Fußbedienung").
Vorsicht: Okkludierte Schläuche können sich ohne Vorwarnung von ihren Anschlüssen lösen. Nicht auf den Schlauch
treten oder Gegenstände darauf abstellen oder ihn quetschen, knicken, einklemmen oder während des Gebrauchs
anderweitig blockieren.
Hinweis: Max. Nennflussrate: 95 ml/min.

Systembetrieb

Warnung
• Verwenden Sie für die Dissektion vorgesehene Instrumente nicht ohne Zubehör, da dies zu Verletzungen führen kann.
• Verwenden Sie nur G1-Dissektionsinstrumente. Die Verwendung anderer Instrumente kann zu Verletzungen führen.
• Verwenden Sie die richtige Kombination aus Dissektionsinstrument und Zubehör, um Verletzungen zu vermeiden.
Vorsicht
• Das Handstück darf nur mit Zubehör und eingerastetem Instrument in Gebrauch genommen werden. Bei
Nichtbeachtung kann die Arretierung des Bohrers beschädigt werden.
Standardeinstellungen der Konsole
Richtung: Vorwärts (im Uhrzeigersinn, während das distale Ende vom Benutzer weg zeigt)
Geschwindigkeit/Drehzahl: 80.000 U/min (max.)
Benutzerschnittstelle: Fußbedienung
Spülung: AUS
Konsolenbetrieb
1. Die Betriebsdrehzahl des Handstücks kann durch Drücken auf die blauen Pfeile vorne auf der Konsole erhöht
oder reduziert werden. Die maximale Betriebsdrehzahl wird in Inkrementen von je 10.000 U/min verändert.
Leuchtanzeigen vorne auf der Konsole verweisen auf die Drehzahl pro Minute.
2. Drücken Sie auf den R- oder F-Pfeil vorne auf der Konsole, um die Drehrichtung des Handstücks zu ändern. Die
Richtung kann nur geändert werden, wenn das Handstück nicht läuft. Anhand der Anzeigen neben „F" und „R" ist
zu erkennen, ob das System auf Vorwärts- (F) oder Rückwärtsrichtung (R) eingestellt ist. Drei aufeinanderfolgende
Signaltöne geben an, dass die Konsole auf den Betrieb des Handstücks in Rückwärtsrichtung/entgegen dem
Uhrzeigersinn eingestellt ist und das Fußpedal gedrückt wird.
Hinweis: Die folgenden Schritte beziehen sich ausschließlich auf die Spülung mit der Konsole SC3002.
3. Zur Aktivierung der Spülung drücken Sie vorne auf der Konsole auf die Spültaste. Die Anzeigelampe leuchtet als
Hinweis darauf auf, dass die Spülung aktiviert ist.
Hinweis: Die Spülung kann auch über bestimmte optionale Fußbedienungen aktiviert werden (siehe Schritt 4
unten unter „Gebrauch der Fußbedienung").
4. Drehen Sie an dem Knopf neben der Spülpumpe, um den Spülfluss zu regulieren. Die Flussraten der Spülung
werden über die Position dieses Knopfes auf der Skala neben der Spülpumpe eingestellt.
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières