Allgemeine Informationen; Wichtige Hinweise; Reinigung - BIELMEIER BHG 411.0 Guide D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
DE
 Ziehen Sie nach dem Gebrauch immer den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät abkühlen
 Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kin-
der) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig-
keiten oder mangel Erfahrungen und/ oder mangels Wissen benutzt zu
werden, es sei denn, Sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist . Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen .
 Dieses Gerät ist nur für den hauswirtschaftlichen Gebrauch und nicht
für den gewerblichen Einsatz geeignet .
 Bei Zweckentfremdung oder falscher Handhabung kann keine Haftung
für evtl . Schäden übernommen werden .
8

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Fassungsvermögen: Der BIELMEIER Einkoch-
auto mat fasst 27 Liter . Der Flüssigkeitsstand darf
bis max . 4 cm unter den oberen Rand reichen .
Das Gerät ist vielseitig verwendbar: Einkochen,
Wärmen im Wasserbad, Zubereiten von heißen
Getränken, Kochen, Aufwärmen, Blanchieren von
Gemüse usw .
Dicke, zum Anbrennen neigende Speisen müssen
langsam und unter ständigem Rühren erwärmt
werden .
Bitte beachten Sie: Sollte Ihr Gerät einmal leer
kochen, so verhindert ein zusätzlicher Trocken-
gehschutz zu starke Überhitzung . WICHTIG:
Das Gerät gut abkühlen lassen, bevor wieder
Wasser nachgefüllt wird, sonst besteht Ver-
brühungsgefahr durch Dampfbildung. Außer-
dem kann der Behälter beschädigt werden.
Beim ersten Gebrauch kann Geruch entstehen,
der sich aber nach kurzer Betriebsdauer verliert .
Aus hygienischen Gründen sollten Sie vor dem
ersten Gebrauch das Gerät mit ca. 6 Liter Was-
ser einmal auskochen.
WICHTIGE HINWEISE ZUM
GEBRAUCH DES GERÄTES
Vor dem ersten Gebrauch die Innenseite des
Kessels (2) sorgfältig reinigen . Bitte beachten
Sie hierzu den Abschnitt „Reinigung" .
Befüllen Sie das Gerät bevor Sie es einschal-
ten .
Überfüllen Sie den Kessel (2) nicht! Füllen Sie
den Topf (2) bis maximal 4 cm unterhalb des
Randes . Ein Überlaufen ist gefährlich und
kann das Gerät beschädigen.
Flüssigkeiten, die nach Gebrauch noch im Kessel
(2) vorhanden sind, müssen abgeschöpft oder
über den Auslaufhahn (6) – falls vor handen – ab-
gelassen werden . Kippen Sie das Gerät nicht!
DE

REINIGUNG

Ziehen Sie vor dem Reinigen immer den Netz-
stecker aus der Steckdose . Tauchen Sie das Gerät
nie ins Wasser! Wischen Sie es bei gezogenem
Stecker (5) außen feucht ab . Verwenden Sie kei-
ne scharfen und scheuernden Reinigungsmit-
tel . Waschen Sie es innen aus . Etwa auftretende
Kalk rück stände können Sie mit Essigwasser oder
handelsüblichem Entkalker von Zeit zu Zeit be-
seitigen – anschließend mit klarem Wasser aus-
kochen!
Schöpfen Sie die Reinigungsflüssigkeit ab oder
lassen Sie sie über den Auslaufhahn (6) – falls
vorhanden – ab . Kippen Sie das Gerät nicht!
Von Zeit zu Zeit muss der Auslaufhahn (6) - falls
vorhanden - mit heißem Wasser, dem Spülmittel
zugesetzt werden kann, gereinigt werden .
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Bhg 411.1

Table des Matières