Allgemeine Sicherheitshinweise; Montage - STEINEL MotionSwitch LED Z-Wave Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

DE
1� Zu diesem Dokument
Bitte sorgfältig lesen und
aufbewahren!
– Urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck, auch auszugsweise,
nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
Symbolerklärung
!
Warnung vor Gefahren!
Verweis auf Textstellen
...
im Dokument�
2� Allgemeine
Sicherheitshinweise
• Nur Original-Ersatzteile verwenden.
• Reparaturen dürfen nur durch
Fachwerkstätten durchgeführt
werden.
3� MotionSwitch LED
Z-Wave
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Infrarot-Bewegungsmelder mit
Orientierungslicht und Z-Wave-
Schnittstelle für Steckdosen im
Innenbereich.
Bewegung schaltet Licht, Alarm und
vieles mehr. Für Ihren Komfort, zu
Ihrer Sicherheit. Der eingebaute
pyro-elektrische Infrarot-Detektor er-
fasst die unsichtbare Wärmestrahlung
von sich bewegenden Körpern ( Men-
schen, Tieren, etc. ). Diese so erfasste
Wärmestrahlung wird elektronisch
umgesetzt und schaltet den vernetz-
ten Verbraucher. Durch Hindernisse,
wie z.B. Mauern oder Glasscheiben,
wird keine Wärmestrahlung erkannt,
es erfolgt also auch keine Schaltung.
Der Infrarot-Sensor eignet sich zur
automatischen Schaltung von Licht.
Für spezielle Einbruchalarmanlagen
ist das Gerät nicht geeignet, da die
hierfür vorgeschriebene Sabotage-
sicherheit fehlt.
Der Taster schaltet die Funktionen,
die über die Smart Friends App
programmiert wurden. Das Orientie-
rungslicht ist über den Sensor oder
den Taster des MotionSwitch LED
Z-Wave schaltbar. Die entsprechende
Einstellung kann über die Smart
Friends App programmiert werden.
Dieses Gerät kann in das Smart
Friends System oder in jedes
beliebige Z-Wave-Netzwerk integriert
werden. Z-Wave ist ein Funkstandard
zur Vernetzung von Z-Wave-Geräten.
Der Steckdosen-Sensor kann zur
funkbasierten Gebäudeautomation
genutzt werden.
Neben zertifizierten Z-Wave-Control-
lern empfiehlt sich die Nutzung der
Smart Friends-Box. Mit Hilfe dieser
Smart-Home-Zentrale können
Z-Wave-Produkte von STEINEL und
die Smart Friends-Produkte von
ABUS, Paulmann und Schellenberg
vernetzt werden.
Lieferumfang ( Abb� 3�1 )
Produktmaße ( Abb� 3�2 )
Geräteübersicht ( Abb� 3�3 )
A MotionSwitch LED
B Taster
C Sensor
D Orientierungslicht
Erfassungsbereich des Sensors
( Abb� 3�4/3�5 )
- 4 -
4� Montage
• Produkt auf Beschädigung prüfen.
• Bei Schäden das Produkt nicht in
Betrieb nehmen.
• Geeignete Steckdose unter
Berücksichtigung der Reichweite
und Bewegungserfassung aus-
wählen. Die sicherste Bewegungs-
erfassung wird erreicht, wenn der
Sensor seitlich zur Gehrichtung
eingesteckt wird und keine Hin-
dernisse die Sicht behindern.
Montageschritte
• Sensor in gewünschter Ausrich-
tung in die Steckdose stecken.
( Abb� 4�1-4�4 )
5� Funktion
Werkseinstellungen
Dämmerungseinstellung: 2000 Lux
Zeiteinstellung: 3 Minuten
Der Bewegungsmelder funktioniert
auch ohne Einbindung in ein Z-Wave-
Netzwerk. Dabei ist die Zeiteinstellung
fest auf 3 Minuten eingestellt. Mit
dieser Einstellung ist das integrierte
LED-Licht oder ein direkt verbunde-
ner Z-Wave-Aktor geschaltet.
Der Bewegungsmelder ist nach der
Einmessphase von 40 Sekunden
für den Sensorbetrieb aktiv. Nun
kann der Bewegungsmelder in das
Z-Wave-Netzwerk integriert werden.
Die Einstellungen können per
Z-Wave-Netzwerk vorgenommen
werden.
Dämmerungseinstellung
Der Dämmerungswert kann über
die Smart Friends App stufenlos im
Bereich von 2 bis 2000 Lux einge-
stellt werden.
Hinweis:
Bei Einstellung des Erfassungsbe-
reiches bei Tageslicht ist der Wert
auf 2000 Lux = Tageslichtbetrieb zu
stellen.
Zeiteinstellung
Die Zeiteinstellung kann im Bereich
von 5 Sekunden bis 15 Minuten über
die Smart Friends App vorgenommen
werden.
6� Integration in Z-Wave-
Netzwerke
Dieses Produkt kann in allen Z-Wave-
Netzwerken mit zertifizierten Z-Wave-
Vorrichtungen anderer Hersteller
betrieben werden. Alle nicht batterie-
betriebenen Netzknoten im Netzwerk
wirken als Verstärker - unabhängig
vom jeweiligen Anbieter -, um die
Zuverlässigkeit des Netzwerkes zu
erhöhen.
Inklusion
Hinzufügen
Exklusion
Entfernen
Diese Anleitung zur Inklusion und
Exklusion von STEINEL Z-Wave-
Produkten ist für das Smart Friends
System geschrieben. Bei anderen
Z-Wave-Produkten kann dies abwei-
chen. Weitere Details dazu finden Sie
in der Beschreibung ihres Z-Wave-
Controllers. Um den Inklusions- oder
Exklusionsmodus des Bewegungs-
melders zu starten, drücken Sie den
Taster dreimal schnell hintereinander.
Nach der Exklusion bleiben alle Konfi-
gurationsparameter ( Zeit, Sensitivität,
usw. ) bis zur nächsten Inklusion
erhalten und der Steckdosen-Sensor
arbeitet nun im Standalone-Modus.
- 5 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières