Zu Diesem Dokument; Allgemeine Sicherheitshinweise - STEINEL LS 150 S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 19
DE

1. Zu diesem Dokument

– Urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch
auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung.
– Änderungen, die dem technischen Fortschritt
dienen, vorbehalten.

2. Allgemeine Sicherheitshinweise

Gefahr durch Nichtbeachtung der
!
Gebrauchsanleitung!
Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für
den sicheren Umgang mit dem Gerät. Auf mögliche
Gefahren wird besonders hingewiesen. Die Nicht-
beachtung kann zu Tod oder schweren Verletzun-
gen führen.
• Anleitung sorgfältig lesen.
• Sicherheitshinweise befolgen.
• Zugänglich aufbewahren.
– Der Umgang mit elektrischem Strom kann zu
gefährlichen Situationen führen. Die Berührung
von strom führenden Teilen kann zu elektrischem
Schock, Verbrennungen oder Tod führen.
– Arbeit an Netzspannung ist durch qualifiziertes
Fachpersonal durchzuführen.
– Landesübliche Installationsvorschriften und
Anschlussbedingungen sind zu beachten
(z. B. D: VDE 0100, A: ÖVE-ÖNORM E8001-1,
CH: SEV 1000).
– Nur Original-Ersatzteile verwenden.
– Das Strahlergehäuse erwärmt sich während des
Betriebs. Ausrichtung des LED-Panels nur im
abgekühlten Zustand.
– Reparaturen sind durch Fachwerkstätten durch-
zuführen.
3. LS 150 S / LS 150
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
LS 150 S
– LED-Strahler mit Infrarot-Bewegungsmelder.
– Wandmontage im Innen- und Außenbereich.
LS 150
– LED-Strahler.
– Wandmontage im Innen- und Außenbereich.
Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch
– Der LED-Strahler ist nicht dimmbar.
Nicht dimmbar
Ausstattung
– Schwenkbares LED-Panel.
– Bewegliches Sensorgehäuse (nur S) (± 80°)
– Bedienung per Einstellregler (nur S).
– Infrarot-Bewegungsmelder (nur S).
Funktionsprinzip
– Flächiges Licht durch effiziente LED-Technologie
in Verbindung mit der opalen Scheibe.
Nur LS 150 S:
– Der Infrarot-Sensor erfasst die Wärme strahlung
von sich bewegenden Körpern (z. B. Menschen,
Tieren).
– Die Wärmestrahlung wird elektronisch umgesetzt
und schaltet einen angeschlossenen Verbraucher
(z. B. eine Leuchte) automatisch ein.
– Sicherste Bewegungserfassung durch Montage
des Geräts seitlich zur Gehrichtung.
– Die Reichweite ist eingeschränkt, wenn direkt auf
das Gerät zugegangen wird.
– Hindernisse (z. B. Bäume, Mauern) behindern die
Sicht des Sensors.
– Durch Hindernisse (z. B. Mauern oder Glas-
scheiben) wird keine Wärmestrahlung erkannt,
es erfolgt keine Schaltung.
– Plötzliche Temperaturschwankungen durch
Wettereinflüsse werden nicht von Wärmequellen
unterschieden.
Ausführungen
– LS 150 S
– LS 150
Lieferumfang (Abb. 3.1, 3.2)
Schwenkbereich Strahlerkopf (Abb. 3.3, 3.4, 6.7)
Schwenkbereich Sensoreinheit (Abb. 3.3, 6.6)
Produktmaße LS 150 S (Abb. 3.5)
Produktmaße LS 150 (Abb. 3.6)
Geräteübersicht LS 150 S (Abb. 3.7)
A
LED-Panel
B
Gehäuse
C
Wandhalter
D
Zeiteinstellung
E
Dämmerungseinstellung
F
Sensoreinheit
G
Ringblende
– 8 –

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ls 150

Table des Matières