Cardin Elettronica SL Serie Mode D'emploi page 28

Automatisme pour portails coulissants
Masquer les pouces Voir aussi pour SL Serie:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

JUMPER-EINSTELLUNGEN
J1: Wahl der Motoreninstallationsart
Position A = linke Seite
Position b = rechte Seite
J2: Wahl der Blinklichtbetriebsart
Position A = blinkend
Position b = dauerleuchtend
J3: Wahl der Betriebsart dritte Taste
Position A = begrenzte Öffnung
Position b = Schließung
J4: Wahl für zweiten Funkkanal/Blockiertaste
Position A = Zweikanalempfänger
Position b = Einkanalempfänger
J5: Wahl zur Schaltung der seriellen Schnittstelle
Position A = Schnittstelle abgeschaltet
Position b = Schnittstelle befähigt
WAHL MITTELS DIP-SCHALTERS (S1, Abb. 13)
DIP 1: On -> automatische Wiederverschließung befähigt.
Off -> automatische Wiederverschließung abgeschaltet.
DIP 2: On -> Modalität "manuell" aktiviert.
Off -> Modalität "manuell" disaktiviert.
DIP 3: On-> Modalität TD: "öffnen-schliessen"
mit Bewegungsumkehrung nur während der Schließung.
Off -> Modalität TD: "öffnen-blockieren-schließen-blockieren"
ANMERKUNG: Zur Einstellung der Dip-Schalters: Stromversorgung der
Steuerungseinheit unterbrechen, Einstellungen ändern, Stromversorgung wieder
einschalten.
1) Automatisch
Wahl durch Versetzung des Dip-Schalters "1" auf "ON".
Ausgehend von der Situation des vollständig geschlossenen Tors
startet der Öffnungsbefehl einen kompletten Funktionszyklus, der mit
der automatischen Schließung beendet wird.
Die automatische Schließung beginnt mit einer Verzögerung entspre-
chend der programmierten Pausenzeit nach Beendigung des Öffnungs-
manövers oder ab dem Augenblick, in dem die Lichtschranken zum
letzten Mal während der Pausenzeit intervenieren (die Intervention der
Lichtschranken verursacht eine Rückstellung der Pausenzeit).
Die Kontroll-Lampe bleibt eingeschaltet, wenn das Schließmanöver
nicht beendet ist.
2) Halbautomatisch
Wahl durch Versetzung des Dip-Schalters "1" auf "OFF".
Der Arbeitszyklus wird durch separate Öffnungs- und Schließbefehle
gesteuert. Wenn es sich in der Position der vollständigen Öffnung befin-
det, wartet das System auf einen Schließbefehl per Funk oder Taste,
um den Zyklus zu beenden. Die Kontroll-Lampe bleibt eingeschaltet,
bis das Schließmanöver beendet ist.
3) Manuelle betätigung
Wahl durch Versetzung des Dip-Schalters "2" auf "ON".
Die Bewegung der Mechanik erfolgt lediglich, wenn der ständige
Öffnungs- und Schließbefehl vorhanden ist. Die Dynamiktaste und die
Funkkontrolle sind außer betrieb. Jede Unterbrechung des Bewegungs-
befehls (Loslassen der verbundenen Taste) aktiviert den Stop.
Die Intervention des Stop-Befehls bzw. der Lichtschranken (sowohl
beim Schließen als auch beim Öffnen) verursacht den Stillstand der
Bewegung; um das Tor erneut zu bewegen, ist es zuerst notwendig,
jeglichen Befehl freizugeben, so dass die Tastatur inaktiv ist.
Die Intervention des Öffnungs-/Schließendschalters verursacht
hingegen die Blockierung des Tors und das Ende des Öffnungs-/
Schliessmanövers.
Auch bei dieser Funktionsweise besteht die Verwaltung der Arbeitszei-
ten, daher blockiert das System auch bei vorhandenem Endschalter,
wenn die Betriebszeit beendet ist. Die Kontroll-Lampe bleibt einge-
schaltet, solange das Schließmanöver nicht beendet ist.
Merke: die Aktivierung einer der Bewegungsbefehle (Öffnen/Schlie-
ßen) wenn die Befehlstaste der Umkehrung gedrückt wird, bringt die
Blockierung der Bewegung mit sich; um die Funktion aufzuheben, alle
Tasten freigeben.
PROGRAMMIERVERFAHRUNG
Die Überbrückung "Pb" (Pos. B, Abb. 13) auf der waagerechten Platine
(Anschlussklemmenbase und Endschalter) schließen, um den magnetischen
Kontakt der Überbrückung während der Installierung zu verhindern ("FTb",
siehe Abbildung 3).
Nach ausgeführter Programmierung und vor dem Schließen des Deckels die
Überbrückung "Pb" (Pos. A, Abb. 13) öffnen.
1) betriebszeit:
Der Torflügel wird als vollkommen geöffnet angesehen (und somit die automati-
sche Wiederverschließung ausgeführt) auch wenn die Öffnungszeit verstrichen
ist; die Öffnungszeit muss so programmiert werden, dass über die Ankunftszeit
am Endanschlag FCA hinaus eine etwas längere Zeitspanne miteinprogram-
miert wird.
Niemals die Zeitspanne von 4 Sekunden übersteigen
2) Pausenzeit:
Achtung: Die Pausenzeit nicht kürzer als angegeben programmieren.
bETRIEbSZEITENPROGRAMMIERUNG
(bEGRENZTE ÖFFNUNG, ÖFFNUNG UND PAUSE)
1) Bei vollkommen geschlossenem Tor die Taste "P1" drücken und für 4
Sekunden gedrückt halten. Die Led "L2" muss anfangs erloschen sein. Beim
Eintritt in den Programmiermodus fängt sie dann schnell zu blinken an. Die
Kontroll-Leuchte blinkt nun in der gleichen Abfolge wie die LED. Das Blinklicht
wird während der gesamten Zeitdauer der Programmierung aktiviert (Pausen
mitinbegriffen). Taste "P1" loslassen.
ANMERKUNG: Wenn beim Drücken der Taste "P1" die LED "L2" sofort auf-
leuchtet und konstant weiterleuchtet, bedeutet dies, dass der Steuerungseinheit
sich nicht im Zustand der vollständigen Schließung befindet und man somit
nicht in den Programmiermodus eintreten kann. Die Stromversorgung der
Steuerungseinheit unterbrechen und dann wieder erteilen.
Wenn sich die Sicherheitsvorrichtungen (Tb; FTCI und FTCS) nicht in Ruhestel-
lung befinden oder wenn der für die Öffnung zuständige Endanschlag aktiviert
ist, wird die Zeitenprogrammierung nicht befähigt.
Die Aktivierung von Tb, FTCI und FTCS während der Zeitprogrammierung führt
zur Blockierung des Torflügels und der Zeitzählung. Diese nehmen ihren Betrieb
wieder auf, sobald die Sicherheitsvorrichtungen wieder in die Ruhestellung
zurückgekehrt sind.
2) Taste "P1" erneut drücken (oder "TD" oder die Funksteuerung betätigen) und
solange gedrückt halten bis der Torflügel die Position der begrenzten Öffnung
erreicht hat. Beim Loslassen der Taste wird der Motor blockiert, nimmt aber
nach einer Wartezeit von einer Sekunde der Öffnungsbetrieb (und die Zählung
der Betriebszeit) wieder auf.
3) Bei Aktivierung des Endanschlags für die Öffnung wird der Motor blockiert. Die
Zählung der Betriebszeit geht aber weiter, um eine gegenüber der genauen
Betätigungszeit größere Zeitspanne zu lassen.
4) Taste "P1" drücken (oder "TD" oder die Funksteuerung betätigen). Dadurch
wird die Zählung der Betriebszeit beendet. Die Kontroll-Leuchte blinkt nun in
einer langsameren Abfolge. Dies zeigt an, dass mit der Zählung der Pausenzeit
begonnen worden ist.
5) Wenn die Pausenzeit als ausreichend angesehen wird, die Taste "P1" noch-
mals drücken (oder "TD" oder die Funksteuerung betätigen). Die Schließung
beginnt nun und man tritt aus dem Programmierungsverfahren aus.
DIE NACHSTEHENDEN ANMERKUNGEN AUFMERKSAM LESEN
• Wenn beim Einschalten der Stromspannung der Endanschlag für die
Öffnung aktiviert ist und die automatische Wiederverschließung gewählt
worden ist, erfolgt nach der Pausenzeit die Schließung.
• Wenn beim Einschalten der Stromspannung der Torflügel nicht vollkom-
men geschlossen ist, erlaubt die Logik keine Schließungs-sondern nur
Öffnungsbefehle. Die einzigste Ausnahme besteht nur bei aktiviertem
Endanschlag für die Öffnung.
• Bei vollkommen geöffnetem Torflügel verursacht die Aktivierung der
"FTCI" und der "TA" eine Rückstellung der Pausenzeitzählung.
• Der Befehl zur begrenzten Öffnung ist nur bei vollständig geschlossenem
Torflügel möglich. Deshalb können zwei Befehle zur begrenzten Öffnung
nicht nacheinander gegeben werden. Wenn bei der Schließung nach einer
begrenzten Öffnung die "FTCI" aktiviert wird, wird die Wiederöffnung
wieder nur begrenzt erfolgen (keine vollständige Öffnung).
28
0-120 Sekunden
5-120
Sekunden

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

101/sl70101/sl70m

Table des Matières