Automatischer Öler - Spark PROFESSIONAL TV 3840 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
AcHtUNG: Wenn die Kette nicht
stoppt, schalten Sie den Motor aus und bringen
Sie die Säge zum autorisierten SPARKY -
Kundendienst.
7. Wenn die Kettenbremse richtig funktioniert,
schalten Sie den Motor aus und setzen Sie die
Kettenbremse wieder auf „Entkuppelt".
A
Abb. 11
ÖLEN DER SÄGEkEttE UND DER
fÜHRUNGSScHIENE
Das richtige Ölen der Sägekette ist von wesent-
licher Bedeutung für die Verringerung der Rei-
bung der Kette mit der Führungsschiene. Lassen
Sie die Schiene und die Kette nicht ohne genü-
gend Öl. Beim Betreiben der Säge mit zu wenig Öl
verringert sich die Schnittleistung, die Lebenszeit
der Sägekette verkürzt sich, die Kette wird schnell
stumpf und die Schiene nutzt sich auf Grund von
Überhitzung sehr stark ab. Anzeichen für zu we-
nig Öl ist Rauchentwicklung, und eine Verfärbung
der Schiene oder Teerbildung.
HINWEIS: Während der Benutzung dehnt sich die
Sägekette, insbesondere wenn sie neu ist, was
periodische Einstellungen und Nachspannung
erfordert. Eine neue Kette muss nach 5 Betriebs-
minuten justiert werden.
AUtomAtIScHER ÖLER
Die Kettensäge ist mit einem automatischen
Ölungssystem ausgestattet, das die erforderliche
Schmierstoffmenge zur Schiene und zur Kette lie-
fert. Bei Erhöhung der Geschwindigkeit des Mo-
tors erhöht sich auch der Ölfluss zur Schiene.
fÄLLEN
Fällen bedeutet das Absägen eines Baumes. Klei-
ne Bäume mit einem Durchmesser von 15-18 cm
werden gewöhnlich mit einem Schnitt abgesägt.
Bei größeren Bäumen müssen Kerbschnitte an-
originalbetriebsanleitung
B
C
gesetzt werden. Die Kerbschnitte bestimmen die
Richtung, in die der Baum fallen wird.
AcHtUNG: Merken Sie sich im Voraus
den Rückzugspfad (A) und legen Sie ihn frei
von möglichen Hindernissen, bevor Sie mit dem
Schneiden beginnen. Der Rückzugspfad ist in
Richtung umgekehrt der erwarteten Fallrichtung
des Baumes (wie in Abb. 12 dargestellt).
AcHtUNG: Beim Fällen eines Baumes
an einem Hang sollte sich der Benutzer
der Kettensäge an der aufsteigenden Seite
des Hanges aufhalten, da der Baum nach
dem Fällen höchstwahrscheinlich den Hang
herunterrollen oder herunterrutschen wird.
HINWEIS: Die Fallrichtung (B) wird vom Kerbschnitt
bestimmt. Vor dem Schneiden berücksichtigen Sie
die Anordnung größerer Zweige, das Zentrum der
Krone und die natürliche Neigung des Baumes, um
den Fallweg abzuschätzen.
Abb. 12
AcHtUNG: Fällen Sie keinen Baum,
wenn ein starker oder wechselnder Wind weht,
oder wenn Gefahr der Eigentumsbeschädigung
besteht. Beraten Sie sich mit einem Fachmann
für das Fallen von Bäumen. Fällen Sie keinen
Baum, wenn er auf Elektroleitungen fallen
könnte. Verständigen Sie das für die Leitung
zuständige Amt, bevor Sie den Baum fällen.
baumfällen:
Gewöhnlich besteht das Fällen aus 2 Hauptschritten:
Einkerben (C) und Fällschnitt (D). Beginnen Sie mit
dem oberen Kerbschnitt (C) gegenüber der Fallseite
des Baumes (E). Vergewissern Sie sich, dass der un-
tere Schnitt nicht zu tief in den Baumstamm kommt.
Die Kerbe (C) sollte so tief sein, dass ein Ankerpunkt
DE
27

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières