Vorsichtsmassnahmen Bei Rückschlägen - Spark PROFESSIONAL TV 3840 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
11. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie die
Kettensäge absetzen.
12. Seien Sie beim Schneiden kleiner Büsche
und Schösslinge äußerst vorsichtig, denn das
dünne Astwerk kann sich in der Säge verfan-
gen und in ihre Richtung schlagen, oder Sie
aus dem Gleichgewicht bringen.
13. Wenn Sie einen unter Spannung stehenden
Ast schneiden, sollen Sie auf einen möglichen
Rückschlag achten, wenn die Spannung des
Holzes plötzlich nachlässt.
14. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Griffe
trocken, sauber und frei von Öl oder Treib-
stoffgemisch sind.
15. Arbeiten Sie mit der Kettensäge nur an gut
belüfteten Orten.
16. Versuchen Sie nicht einen Baum zu schnei-
den, außer Sie besitzen eine entsprechende
Ausbildung.
17. Alle Wartungsarbeiten an der Kettensäge, ab-
gesehen von den in dieser Bedienungs- und
Wartungsanleitung angegebenen Punkten,
dürfen nur von Mitarbeitern des SPARKY–
Services ausgeführt werden. .
18. Bringen Sie für den Transport der Kettensäge
das Futteral für die Führungsschiene an.
19. Arbeiten Sie mit der Kettensäge NIE in der
Nähe von brennbaren oder entzündlichen
Flüssigkeiten oder Gasen, weder in Räumen
noch im Freien. Es besteht Explosions- und
/oder Brandgefahr!
20. Füllen Sie keinen Triebstoff, Öl oder Schmier-
stoffe ein, wenn die Kettensäge läuft.
21. Die Arbeit mit der Kettensäge ist nicht volljäh-
rigen Personen untersagt. Das betrifft nicht
Personen über 16 Jahren während der Aus-
bildung unter der Leitung und Aufsicht eines
Fachmanns.
22. Bevor Sie einen Schnitt ausführen, überprü-
fen Sie, dass im Holz keine Fremdkörper vor-
handen sind (Keile, Steine, Nägel);
23. Verwenden Sie die Kettensäge nur bestim-
mungsgemäß. Verwenden Sie die Säge nur
zum Holzschneiden. Verwenden Sie das Ge-
rät nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt
ist. z.B. zum Schneiden von Plastik, Mauer-
werk oder nicht zum Bau gehörige Materi-
alien.
HINWEIS: Der nachfolgende Anhang ist haupt-
sächlich für den Endanwender oder den Gele-
genheitsnutzer bestimmt. Diese Kettensäge ist für
eine gelegentliche Verwendung von Hausbesit-
zern, Gärtnern und Campern ausgelegt und dient
für alle allgemeine Arbeiten z.B. roden, beschnei-
den, Brennholz schneiden. Obwohl die Kettensä-
ge ein Antivibrationssystem besitzt, kann es bei
DE
20
längeren Arbeiten, auf Grund von auftretenden
Vibrationen, bei Bedienern zu Kreislaufstörungen
kommen.
voRSIcHtSmASSNAHmEN bEI
RÜckScHLÄGEN
Ein Rückschlag könnte auftreten, wenn die Spitze
der Führungsschiene einen Gegenstand berührt,
oder das Holz die Kettensäge im Schnitt ein-
klemmt. Wenn die Schienenspitze einen solchen
Kontakt bekommt, könnte die Führungsschiene
blitzschnell nach oben und zurück zur Bedie-
nungsperson geschlagen werden. Wenn sich die
Kettensäge längs der Oberseite der Führungs-
schiene einklemmt, könnte die Führungsschiene
ebenfalls schnell zur Bedienungsperson zurück-
geschlagen werden. In beiden Fällen können Sie
die Kontrolle über die Säge verlieren und sich oder
andere dabei schwer verletzen. Verlassen Sie
sich nicht auf die in der Säge eingebauten Sicher-
heitseinrichtungen. Als Benutzer der Kettensäge
müssen Sie Maßnahmen treffen, um die Verlet-
zungsgefahr während der Arbeit zu mindern.
1. Nachdem Sie sich mit dem Mechanismus
des Rückschlags bekannt gemacht haben,
können Sie das Überraschungselement
ausschließen, was oft Ursache für die Verlet-
zungen ist.
2. Wenn die Kettensäge in Betrieb ist, halten Sie
sie fest mit beiden Händen, wobei bei Rechts-
händern die rechte Hand den hinteren Griff
und die linke Hand den vorderen Griff festhält.
Daumen und Finger müssen die Griffe der
Kettensäge fest umschließen. Ein fester Griff
hilft Ihnen, Rückschläge abzufangen und die
Kontrolle über die Säge zu behalten. Lassen
Sie nicht los.
3. Stellen Sie sicher, dass der Bereich, in dem
Sie schneiden, frei von Hindernissen ist.
Die Spitze der Führungsschiene darf beim
Schneiden mit der Säge keinen Baumstamm,
Zweig oder Ähnliches berühren.
4. Schneiden Sie mit hoher Motorgeschwindig-
keit
5. Beugen Sie sich nicht zu weit nach vorne und
schneiden Sie nicht oberhalb Ihrer Schulter-
höhe.
6. Halten Sie Ihre Werkzeuge im sauberen und
geschärften Zustand um gut und sicher zu
arbeiten. Folgen Sie den vom Hersteller emp-
fohlenen Anweisungen zum Schärfen und
Spannen der Kette.
7.
Verwenden Sie als Ersatz nur Schienen und
Ketten, die vom Hersteller empfohlen sind.
HINWEIS: Eine Sägekette mit geringem Rück-
TV 3840

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières