Beschreibung; Betriebsbedingungen - Tractel Tralift TS Série Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Seiten und Abbildungsnumerierung:
Die Seiten sind fortlaufend nummeriert. Leerseiten sind nicht nummeriert, werden aber bei den laufenden Seiten mitgezählt.
Abbildungen sind kapitelweise und fortlaufend nummeriert.
Beispiel:
Abbildung 3-1 bedeutet: in Kapitel 3, Abbildung 1

1 Beschreibung

Allgemeines:
Die Baureihe TS umfasst folgende Modelle:
TS, TSK, TSS, TSHK, TSHTD, TSR

1.1 Betriebsbedingungen

Einstufung nach Einsatzbedingungen:
Die Elektrokettenzüge und Fahrwerke sind nach den folgenden Richtlinien in Triebwerk-gruppen eingeteilt:
DIN EN 14492-2
DIN 15400 (Lasthaken)
Berechnungsregeln für Serienhebezeuge der FEM (Kettentrieb, Motor, Volllast Lebensdauer)
ISO 4301-1: D (M3) = 400 h
Angaben zur Generalüberholung (siehe Kapitel 4)
Für die Triebwerkgruppen gelten unterschiedliche Richtwerte, die im Betrieb eingehal-ten werden müssen.
ACHTUNG !
Das Fahrwerk wird immer in derselben Triebwerksgruppe eingestuft, wie der dazugehörende Elektrokettenzug.
HINWEIS
Die Kennzeichnung der Triebwerkgruppe des Elektrokettenzuges ist am Datenschild ersichtlich.
Der Hersteller garantiert den sicheren und dauerhaften Betrieb nur, wenn der Elektro-kettenzug entsprechend der für seine Triebwerkgruppe
gültigen Richtwerte eingesetzt wird.
Vor der Erstinbetriebnahme muss der Betreiber anhand der Merkmale in Tabelle 1-1 einschätzen, welche der vier Belastungsarten für den Einsatz
des Elektrokettenzuges während seiner gesamten Lebensdauer zutrifft. Die Tabelle 1-2 zeigt Richtwerte für die Betriebsbedingungen der
Triebwerkgruppen in Abhängigkeit von der Belastungsart und der Betriebsdauer.
Ermittlung der richtigen Einsatzart eines Elektrokettenzuges:
Bei der Ermittlung der richtigen Einsatzart der Elektrokettenzüge kann von der Laufzeit oder von der zu erwartenden Belastungsart ausgegangen
werden.
ACHTUNG !
Vor Erstinbetriebnahme des Elektrokettenzuges muss festgelegt werden, nach welcher der in Tabelle 1 1 angegebenen
Belastungsarten der Elektro-kettenzug betrieben werden soll. Die Zuordnung zu einer der Belastungs-arten bzw. zu einem
Lastkollektiv (k) gilt für die gesamte Lebensdauer des Gerätes und darf aus Gründen der Betriebssicherheit nicht geändert werden.
Beispiel 1: Zulässige Laufzeit des Elektrokettenzuges ermitteln:
Ein Elektrokettenzug der Triebwerkgruppe M4 soll über seine gesamte Lebensdauer hinweg mit laufend mittlerer Beanspruchung eingesetzt
werden. Dies entspricht der Belastungsart <3 schwer> (siehe Tabelle 1-1). Entsprechend der Richtwerte in Tabelle 1-2 soll der Elektrokettenzug
pro Arbeitstag nicht länger als 0.5 - 1 Stunde eingesetzt werden.
8

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tralift tsk sérieTralift tss sérieTralift tshk sérieTralift tshtd sérieTralift tsr sérieTralift ts 250 ... Afficher tout

Table des Matières