Endanschlag; Getriebe; Rutschkupplung; Aufhängeteile - Tractel Tralift TS Série Instructions D'emploi Et D'entretien

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ACHTUNG !
Bei Unterschreiten bzw. Überschreiten der Tabellenwerte ist die Kette zu ersetzten. Gleichzeitig sind Kettenrad und Kettenführung auf
Verschleiss zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen. Nur Originalketten verwenden. Die Kettenglieder dürfen nicht geschweisst
werden.
Das Einführen der neuen Kette erfolgt gemäss Kapitel 2.2.2.
HINWEIS
Zur Erleichterung können die alte und die neue Kette mit einem flexiblen Draht verbunden werden.
Tabelle 3-3 Verschleisswerte Lastkette
Kettenbezeichnung d x t
Grenzmesswerte nach: DIN 685, Teil 5
DIN EN 818-7
1. Messung über 11 Kettenglieder; a = 11t
2. Messung über 1 Teilung 1t
3. Messung des Kettenglieddurchmessers
d1 +
d2
dm =
; (dm min. = 0.9 x d)
2

3.2.5 Endanschlag

ACHTUNG !
Eine defekte Anschlagplatte, unten am Gehäuse, ist zu ersetzen.
Schraubenverbindung am Endanschlag und Klemmstück bzw. Unterflasche prüfen und wenn nötig mit dem richtigen Drehmoment nachziehen.
Richtwerte siehe Kapitel 3.2.8.

3.2.6 Getriebe

Das Getriebe ist mit einer Dauerschmierung versehen.
Schmiermittel ............................. : Strub N1424
Schmiermittelmenge.................. : TS 250/500 ............................... : 0.4 kg

3.2.7 Rutschkupplung

Die Rutschkupplung ist werkseitig auf 125% eingestellt und verhindert zuverlässig eine Überlastung des Kettenzuges (der Kraftbegrenzungsfaktor
nach DIN EN 14492-2 be-trägt •
ACHTUNG !
Die Einstellung und Prüfung der Rutschkupplung darf nur durch autorisier-tes Fachpersonal erfolgen und muss im Prüfbuch vermerkt
werden.
3.2.8 Aufhängeteile
Alle statisch belasteten Teile gelten als Aufhängeteile. Die Auflageflächen der dreh-baren Aufhängeteile müssen periodisch gefettet werden.
Anziehdrehmomente für Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8 nach DIN ISO 898:
M 5
M 6
6 Nm
10 Nm

3.3 Ersatzteilbestellung

Angaben zur Ersatzteilbestellung finden Sie auf Seite 3.

4 Massnahmen zur Erreichung sicherer Betriebsperioden

Durch die Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinien wird das Ausschalten von speziellen Gefahren, die z.B. durch
Ermüdung und Alterung eintreffen können, gesetzlich gefordert.
Danach ist der Betreiber von Serienhubwerken verpflichtet, die tatsächliche Nutzung zu ermitteln. Im Rahmen der jährlichen Prüfung durch den
Kundendienst wird die tatsäch-liche Nutzungsdauer ermittelt und dokumentiert. Nach erreichen der theoretischen Nut-zungsdauer oder
spätestens nach 10 Jahren muss eine Generalüberholung vorgenom-men werden. Alle Prüfungen und die Generalüberholung müssen vom
TS 250
TS 500
[mm]
4 x 12.3
5 x 15.3
[mm]
138.0
171.6
[mm]
12.9
16.0
[mm]
3.6
4.5
Mischbar und verträglich mit allen anderen Markenschmierfetten
des vergleichbaren Typs (DIN 51502: GP OM-20)
: TS 1000 .................................... : 1.0 kg
: TS 1600/2000/2500.................. : 1.8 kg
= 1.4). Der Belag ist verschleissbeständig.
DAL
M 8
M 10
24 Nm
48 Nm
TS 1000
TS 1600
TS 2000/2500
7 x 22
9 x 27
10 x 28
246.8
302.9
314.2
23.1
28.35
29.4
6.3
8.1
9.0
M 12
83 Nm
Abbildung 3-1
d1
b
d
17

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Tralift tsk sérieTralift tss sérieTralift tshk sérieTralift tshtd sérieTralift tsr sérieTralift ts 250 ... Afficher tout

Table des Matières