Stihl FR 480 C Notice D'emploi page 7

Masquer les pouces Voir aussi pour FR 480 C:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Keine Kleidung tragen, die sich in
Holz, Gestrüpp oder sich
bewegenden Teilen des Gerätes
verfangen kann. Auch keinen
Schal, keine Krawatte und keinen
Schmuck. Lange Haare
zusammenbinden und sichern
(Kopftuch, Mütze, Helm etc.).
Schutzstiefel mit griffiger,
rutschfester Sohle und
Stahlkappe tragen.
Nur bei Verwendung von Mähköpfen
sind alternativ feste Schuhe mit griffiger,
rutschfester Sohle zulässig.
Schutzhelm tragen bei
Durchforstungsarbeiten,
in hohem Gestrüpp und
bei Gefahr von herab fal-
lenden Gegenständen.
Gesichtsschutz und
unbedingt Schutzbrille
tragen – Gefahr von auf-
gewirbelten oder
weggeschleuderten
Gegenständen.
Achtung! Gesichtschutz ist kein
ausreichender Augenschutz.
"Persönlichen" Schallschutz tragen –
z. B. Gehörschutzkapseln.
Feste Handschuhe
tragen.
STIHL bietet ein umfangreiches
Programm an persönlicher
Schutzausstattung an.
FR 480 C
Motorgerät transportieren
Bei längeren Transportwegen den Motor
abstellen.
Motorgerät nur in Arbeitshaltung tragen:
Motorgerät auf dem Rücken, linke Hand
am Rundumgriff und rechte Hand am
Bedienungsgriff – auch bei
Linkshändern – Schneidwerkzeug auf
Bodennähe abgesenkt.
Metallschneidwerkzeug gegen
Berühren sichern – Transportschutz
verwenden.
Heiße Maschinenteile, insbesondere die
Schalldämpferoberfläche und das
Getriebegehäuse nicht berühren –
Verbrennungsgefahr!
In Fahrzeugen: Motorgerät gegen
Umkippen, Beschädigung und
Auslaufen von Kraftstoff sichern.
Tanken
Benzin ist extrem leicht
entzündlich – von offe-
nem Feuer Abstand
halten – keinen Kraftstoff
verschütten – nicht
rauchen.
Vor dem Tanken Motor abstellen.
Nicht tanken, solange der Motor noch
heiß ist – Kraftstoff kann überlaufen –
Brandgefahr!
Tankverschluss vorsichtig öffnen, damit
bestehender Überdruck sich langsam
abbauen kann und kein Kraftstoff
herausspritzt.
Tanken nur an gut belüfteten Orten.
Wurde Kraftstoff verschüttet, Motorgerät
sofort säubern – keinen Kraftstoff an die
Kleidung kommen lassen, sonst sofort
wechseln.
Die Motorgeräte können serienmäßig
mit unterschiedlichen Tankverschlüssen
ausgerüstet sein.
Nach dem Tanken
Schraub-Tankverschluss
so fest wie möglich
anziehen.
Tankverschluss mit
Klappbügel
(Bajonettverschluss)
korrekt einsetzen, bis zum
Anschlag drehen und den
Bügel zuklappen.
Dadurch wird das Risiko verringert, dass
sich der Tankverschluss durch die
Vibration des Motors löst und Kraftstoff
austritt.
Auf Undichtigkeiten ach-
ten! Wenn Kraftstoff
ausläuft, Motor nicht star-
ten – Lebensgefahr
durch Verbrennungen!
Vor dem Starten
Motorgerät auf betriebssicheren
Zustand prüfen – entsprechende Kapitel
in der Gebrauchsanleitung beachten:
deutsch
5

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières