Bedienungselemente; Technische Daten; Sicherheitshinweise - Eurosystems Slalom 82 Notice D'instructions

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

D
1
Sitz
2
Steuerrad
3
Grasfangkorb
4
Schneidweise
5
Zündschlüssel
Anlassen
Vorschub
Höchstgeschwindigkeit
Abmessungen mit Grassfangkorb
Mähgehäuse
Mähwerk
Schnittbreite
Schnitthöhenverstellung
Wendekreis
Grasfangsack
Bereifung
Vorne
Hinten
Gewicht mit Grasfangsack
Montiert ohne
Schallleistungswert gemäß der
Richtlinie 2000/14/CE
Schallleistung gemessen nach der
Richtlinie 2000/14/EG
Schalldruckswert gemäß dem An-
hang H der Richtlinie En836
Schwingungenswert gemäß dem
Anhang G der Richtlinie En836
BETRIEBSZEITEN FÜR BENZINRASENMÄHER
Montag bis Samstag
Für eine ziviles nachbarliches Zusammenleben empfehlen wir, nicht an Sonn- und Feiertagen und in der Mittags- und
Abendzeit mit dem Gerät zu arbeiten.
1)Jede Person, die den Aufsitzmäher bedient, muss mit dieser Bedienungsanleitung
vertraut sein.  Wichtiger Hinweis: Erlauben Sie niemals Personen unter 16 Jahren
oder anderen Personen, die unter Alkohol- oder Medikamenteneinfluss stehen, die
Benutzung des Gerätes.
2)Abgase bei Benzinmotoren: diese Abgase enthalten giftiges Kohlenmonoxyd, daher
Motor nie in geschlossenen Räumen laufen lassen.
3)Achten Sie beim Mähen darauf, dass sich keine Fremdpersonen vor allem Kinder oder
Haustiere im Arbeitsbereich des Mähers aufhalten.
4)Achten Sie darauf, dass auf der zumähenden Rasenfläche keine Fremdkörper (Bret-
ter, Zweige, Drahtstücke) liegen. Es könnten Splitter nach aussen geschleudert oder
Messer beschädigt werden.
5)Während des Betriebes ist im Umfeld des Mähers Rauchen verboten!
6) Die Maschine ist nicht mit Vorrichtungen zur künstlichen Beleuchtung des Arbeitsbe-
reiches ausgestattet. Mähen Sie nur bei Tageslicht oder bei guten Sichtverhältnissen.
7)Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 10°. Um ein Umstürzen zu vermei-
den: beim Mähen immer rechtwinklig und niemals quer zum Hang arbeiten; bei Ber-
gauf- oder Bergabfahrten nicht ruckartig anhalten oder anfahren; die Geschwindigkeit
ist an Hängen und in engen Kurven zu vermindern: auf Erhebungen, Vertiefungen und
unsichtbare Gefahren achten.
8) Schalten Sie das Messer aus, wenn die Maschine transportiert und nicht benutzt wird.
9)Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Überprüfung durchführen, um zu kontrollieren,
ob Messer, Schrauben und Mähwerk abgenutzt oder beschädigt sind. Benutzen Sie
niemals den Mäher mit beschädigtem Gehäuse bzw. schadhaften Schutzeinrichtungen
(z.B. Grasfangkorb usw.).
10)Die Positionierung des Motors wurde vom Werk aus richtig eingestellt und darf nicht
verändert werden.
11)Starten oder betätigen Sie das Kupplungspedal mit Vorsicht und gemäss den An-
weisungen des Herstellers. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Füsse zum
Schneidwerkzeug.
12)Beim Starten oder Anlassen des Motors darf der Mäher nicht gekippt werden.
13)Motor nicht anlassen wenn das Mähwerk eingeschaltet ist. Auf jeden Fall muss der
Bediener auf dem Aufsitzmäher sitzen.
14)Führen Sie niemals Hände oder Füsse in den Bereich des rotierenden Schneidwer-
ks. Halten Sie sich bei rotierendem Schneidwerk von der Auswurföffnung entfernt.
Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen zu tragen.
Mähen Sie nicht barfüßig oder mit leichten Sandalen bekleidet.
15)Diese Maschine wird entworfen, um die Lärmemissionen und die Schwingungen
auf ein Minimum zu reduzieren. Trotzdem, im Falle von verlängerter Verwendung
empfiehlt man kurze Halten in regelmäßigen Abständen zu machen und akustische
Schutz immer benutzen.
16)Aufsitzmäher nicht bei laufendem Motor mit den Händen verschieben oder anheben.
17)Schalten Sie die Messer und den Motor aus und ziehen Sie den Zündschlüssel ab:
bevor Sie die Maschine überprüfen, reinigen oder Arbeiten an ihr durchführen;
bevor Sie den Auswurfkanal reinigen oder Verstopfungen beseitigen;
Übersetzung der originalen Betriebsanleitung

2 - BEDIENUNGSELEMENTE

6
Gashebel
7
Batterie
8
Messerschalthebel
9
Bremspedal
10
Bremshebel

3 - TECHNISCHE DATEN

hydrostatisch vorwärts und rückwärts
2000 mm x 820 mm x 1020 mm
Durchmesser
265 mm
360 mm
Steuerrad, Fahrersitz, Grasfangsack, Vorderräder und Korbabdeckung
Etikett der EG-Erklärung auf der letzten Seite
Etikett der EG-Erklärung auf der letzten Seite
Etikett der EG-Erklärung auf der letzten Seite
Etikett der EG-Erklärung auf der letzten Seite
08.00 - 12.00 h / 15.00 - 19.00 h

4 - SICHERHEITSHINWEISE

26
(Fig.1)
11
12
13
14
15
Elektrisch
8,0 Km/h
Polypropylen
Blech
81 cm
zentralisiert auf 4 Stellungen
0,7 m
150 litri
Breite
Empfohlender Luftdruck
85 mm
120 mm
177 kg
 wenn die Maschine anfängt, ungewöhnlich stark zu vibrieren (sofort Ursachen
feststellen).
18) Bevor Sie den Fahrersitz verlassen: die Messer ausschalten und das Mähwerk absen-
ken, den Leerlauf einlegen und die Feststellbremse anziehen, den Motor ausschalten
und den Zündschlüssel abziehen.
19)Bei Einstellarbeiten am Schneidewerkzeug äusserst vorsichtig vorgehen. Unfallgefahr!
Finger nicht zwischen Messer und Gehäuse schieben und nur mit Schutzhandschuhen
arbeiten. Schneidewerkzeug muss bei diesen Arbeiten ausgeschaltet sein.
20)Kontrollieren Sie, dass Befestigungsbolzen, Muttern fest sitzen.
21)Aufsitzmäher nicht mit vollem Tank in geschlossenen Räumen oder in Lokalen, in
denen Benzinverdampfung durch offene Flammen oder Funken zur Explosion führen
könnte, abstellen. Explosionsgefahr!
22)Benzintank nur im Freien reinigen.
23)Gerät nicht in geschlossenen Räumen abstellen erst muss Motor abgekühlt werden.
24)Motor und Auspuff dürfen nicht mit Gras-, Blätter-, Fett- oder andere Ablagerungen
verschmutzt sein; Achtung Brandgefahr!
25)Grasfangsack regelmässig auf Verschleiss kontrollieren.
26)Aus Sicherheitsgründen sind beschädigte oder abgenutzte Teile sofort mit Original-
Ersatzteilen auszutauschen. Beschädigte Auspuffschalldämpfer auswechseln.
27)Ersatzmesser dürfen nur an die vorgesehenen Geräte und gemäss den Anweisungen
des Herstellers montiert werden. Nur wenn das Gerät mit seinen richtigen Messern
arbeitet, ist Sicherheit und Betrieb garantiert.
28)Halten Sie sich bei Wartungsarbeiten an den Messern und Schleifen derselben genau
an die Anweisungen aus vorliegendem Handbuch.
29)Nur Original-Ersatzmesser einsetzen und dabei die Anweisungen aus Kap. "Mes-
serwechsel und Schleifen" beachten.
30)Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und lassen Sie ihn nicht über-
drehen. Der Motor mit überhöhter Drehzahl kann die Gefahr für Verletzungen erhöhen.
31)Gemäss der neuen Gesetzesregelung bezüglich der Produkthaftung wollen Sie bitte
beachten, dass der Hersteller in folgenden Fällen keine Haftung bei Schäden an
unserem Gerät übernehmen wird:
 bei eigenmächtig und bei unbefugten Vertriebshändlern erfolgten Reparaturen;
 bei Montage von fremden Ersatzteilen.
Die gleiche Bedingung gilt auch für die Zubehöre.
32)
Achtung: Benzin, Mineralöle und Batterien gemäß der gültigen Umweltverordnung
des Staates, auf den dafür vorgesehenen Deponien entsorgen. Auf keinen Fall in
den Boden ablassen oder in der Natur zerstreuen!
33)
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH:
 mit der Maschine keine Gegenstände, Personen oder Tiere transportieren;
 mit der Maschine keine Wägen oder andere Vorrichtungen schleppen und/oder
schieben;
 vom Hersteller nicht zugelassene Anbaugeräte dürfen nicht anmontiert werden;
 keine Maschinenteile abändern;
 Schutzsystem dürfen weder überbrückt noch geändert werden.
Gangschaltung
Einstellhebel für Schnitthöhe
Grasfangsackeshebel
Kontrollampe chek in-Grasfangsack voll
Schutzhaube für die Motorbatterie
1,5 bar
2 bar

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Rdr05

Table des Matières