marklin K-rails Mode D'emploi page 19

Table des Matières

Publicité

Funktionen schalten
Als zusätzliche Spielmöglichkeit bieten
eine ganze Reihe von Märklin-Lokomotiven
mit einem eingebauten Mehrzugdecoder
aus dem aktuellen oder früheren Sortiment
eine oder mehrere schaltbare Funktionen.
Dies kann die Stirnbeleuchtung einer
Lokomotive sein, eine Telex-Kupplung, ein
Rauchgenerator oder Geräuscheffekte,
die auf Wunsch vom Bediener ein- und
ausgeschaltet werden können.
Die Mobile Station ist in der Lage bis zu
9 unterschiedliche Funktionen zu schalten.
Hierzu dienen die Schalttaste Beleuchtung
und die 8 Funktionstasten.
Bei dem überwiegenden Teil der Märklin-
Lokomotiven zeigt die Mobile Station
genau die Funktionen an, die das jeweilige
Modell auch tatsächlich besitzt. An den
Symbolen selbst kann man erkennen, ob
die Funktion ein- oder ausgeschaltet ist.
18
Insgesamt können folgende unterschied-
liche Symbole im Display erscheinen:
Bezeichnung
Symbol aus Symbol ein
Stirnbeleuchtung
Betriebsgeräusch
Pantograph
(Heben/Senken)
Rauchgenerator
Rangiergang
Telexkupplung
Fernscheinwerfer
Signalhorn
Pfeife
Sonderbeleuchtung
Sonderfunktion
Glocke
Über die jeweilige Funktionstaste neben
dem Symbol können Sie die zugehörige
Funktion ein- bzw. ausschalten. Die Stirn-
beleuchtung wird in den meisten Fällen
über die spezielle Schalttaste Beleuchtung
ein- und ausgeschaltet. Einige Funktionen
(z. B. Pfeife) werden nur während des
Betätigen der zugehörigen Schalttaste
ausgelöst.
Welche Funktionen eine Lokomotive besitzt
können Sie auch aus der jeweiligen Loko-
motivanleitung ersehen.
Hinweis:
Vor Einführung der Control Unit 6021
gab es im Märklin Sortiment einige
wenige Produkte, die mehrere Zusatz-
funktionen eingebaut hatten, jedoch
auf einer anderen technischen Basis
realisiert wurden. Diese Produkte können
leider nicht mit der Mobile Station ge-
schaltet werden. Hierzu gehört der Tanz-
wagen 4998, der Kellnerwagen 4999
und der Drehkran 7651.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières