Scheppach DS900 Traduction Du Mode D'emploi Original page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

n) Reinigen Sie die Lüftungsschlitze des Elektrogerätes regelmä-
ßig. Das Motorgebläse zieht den Staub in das Gehäuse, so dass es
durch eine übermäßige Ansammlung von Metallpulver zu elektrischen
Gefährdungen kommen kann.
o) Das Elektrogerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materia-
lien betrieben werden. Durch Funkenbildung kann es zur Entzündung
dieser Materialien kommen.
p) Verwenden Sie kein Zubehör, für das flüssige Kühlmittel erfor-
derlich sind. Bei der Kühlmitteln kann es zu Stromschlägen kommen.
Rückschlag und damit verbundene Sicherheitshinweise
Verhakt oder fängt sich eine rotierende Scheibe, Metallbürste oder
sonstiges Zubehör, kann es zu einem plötzlichen Rückschlag kommen.
Es kommt zu einem rapiden Stillstand des rotierenden Zubehörteils,
was wiederum zum totalen Kontrollverlust über das Elektrogerät führt,
da sich das Gerät unvermittelt in die entgegengesetzte Drehrichtung
bewegt. Verhakt oder verfängt sich zum Beispiel eine Schleifschei-
be im Werkstück, so frisst sich die Kante der Schleifscheibe an der
verhakten Stelle in die Materialoberfläche und die Schleifscheibe wird
herausgeschleudert. Die Scheibe wird entweder zum Gerätebediener
hin oder vom Gerätebediener weg geschleudert, je nachdem, in welche
Richtung sich die Scheibe zum Zeitpunkt des Einklemmens dreht.
Unter diesen Bedingungen kann die Schleifscheibe auch brechen. Ein
Rückschlag entsteht nur, wenn das Elektrogerät unsachgemäß bzw. für
unsachgemäße Tätigkeiten eingesetzt wird. Dies kann durch geeignete
Vorsichtmaßnahmen, die nachfolgend näher erläutert werden, vermie-
den werden.
a) Halten Sie das Elektrogerät sicher fest und positionieren Sie
sich und Ihren Arm so, dass Sie einem Rückschlag standhalten
können. Verwenden Sie gegebenenfalls die zusätzlichen Griffe, um
während des Einschaltens des Gerätes maximale Kontrolle über
etwaige Rückschläge oder Drehmomentkräfte zu haben. Werden
geeignete Vorsichtsmaßnahmen getroffen, so kann der Bediener Rück-
schlag- und Drehmomentkräfte jederzeit kontrollieren.
b) Halten Sie Ihre Hand stets von rotierendem Zubehör fern. Der
Rückschlag der Zubehörteile kann auf Ihre Hand wirken.
c) Stellen Sie sich nicht in den Bereich, auf den sich ein möglicher
Rückschlag des Gerätes auswirkt. Ein Rückschlag schleudert das
Gerät in die Richtung entgegengesetzt zur Drehrichtung der Scheibe
zum Zeitpunkt des Verhakens.
d) Bei der Bearbeitung von Ecken, scharfen Kanten etc. ist be-
sondere Vorsicht geboten. Vermeiden Sie ein heftiges Anstoßen
und Verhaken des Zubehörteils. Durch Ecken, scharfe Kanten und
heftiges Anstoßen kann es zu einem Verhaken des rotierenden Zube-
hörteils kommen und in Folge dessen zu einem Kontrollverlust oder
Rückschlag.
e) Montieren Sie weder Motorsägeblätter für Holzschnitte noch
Sägeblätter mit gezahnten Kanten. Diese Sägeblätter führen regel-
mäßig zu Rückschlag und Kontrollverlust.
SICHERHEITSWARNUNGEN SPEZIELL FÜR SCHLEI-
FEN:
a) Benutzen Sie keine übergroßen Schleifscheiben. Folgen Sie den
Empfehlungen des Herstellers bei der Auswahl des Schleifpapiers.
Größeres Schleifpapier, das über den Schleifrand hinausragt stellt eine
Reißgefahr dar und kann ein Abreißen oder Reißen der Schleifscheibe
oder einen Rückstoß verursachen.
SICHERHEITSWARNUNGEN FÜR TROCKENMAUER-
SCHLEIFEN:
Achtung! Die folgenden grundlegenden Sicherheitsmaßnahmen zur
Vorbeugung von Elektroschock, Verletzungen und Feuergefahr müssen
bei der Benutzung elektrischer Werkzeuge befolgt werden. Lesen und
befolgen Sie diese Anleitungen, bevor Sie diese Werkzeuge benutzen.
Bewahren Sie diese Anleitungen an einem sicheren Ort auf.
1. Die Geräte dürfen niemals in explosiver Atmosphäre benutzt werden.
2. Ermöglichen Sie keinen Körperkontakt mit dem Kabel.
3. Benutzen Sie nur das zur Benutzung in dem Arbeitsbereich empfoh-
lene Verlängerungskabel.
4. Benutzen Sie die Maschine nicht für ungeeignete Arbeiten, wie zum
Beispiel rohes Abschmirgeln, Bürsten etc. Dies führt zu Gefahren und
Verletzungen.
5. Benutzen Sie nur identische Ersatzteile bei der Wartung, da sonst
keine risikofreie Benutzung garantiert werden kann.
6. Die zugelassene Geschwindigkeit für Zubehör muss der Maximal-
geschwindigkeit der Maschine entsprechen, andererseits kann es zu
einem Bruch oder Riss kommen, wenn die Betriebsgeschwindigkeit die
zugelassene Geschwindigkeit der Maschine überschreitet.
7. Benutzen Sie keine beschädigten Zubehörteile. Überprüfen sie vor
dem Betrieb immer, ob die Zubehörteile beschädigt oder gerissen sind.
Überprüfen Sie zum Beispiel bei der Schleifscheibe, ob die Stützplatte
eingerissen ist. Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen in dem
Rotationsbereich der Maschine befinden und lassen die Maschine eine
Minute lang bei Maximalgeschwindigkeit laufen, so dass die Zubehör-
teile vollständig überprüft werden können
8. Legen Sie die Maschine nicht ab, bevor sie vollständig zum Stillstand
gekommen ist, da sie ansonsten die Kontrolle über das Gerät verlieren.
9. Säubern Sie regelmäßig die Ausströmöffnung ihrer Maschine. Halten
Sie die Maschine während der Bedienung mit beiden Händen fest, um
einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
10. Benutzen Sie beim Schleifen kein zu großes Schleifpapier. Wenn
Sie eine Schmirgelplatte auswählen, dann befolgen Sie bitte die Emp-
fehlungen des Herstellers. Wenn das Schleifpapier über die Schleif-
platte herausragt, stellt dies ein Reiß- und Verletzungsrisiko dar und es
kann ebenso zu einem Stillstand kommen.
11. Die Maschine kann höchstens an ein Verlängerungsrohr ange-
schlossen werden.
12. Wir empfehlen, immer industrielle Sicherheitshandschuhe und eine
Sicherheitsbrille bei der Arbeit mit dem Trockenbauschleifer zu tragen.
13. Das Tragen eng anliegender Kleidung ist zwingend vorgeschrieben.
14. Ermöglichen Sie immer Platz für den Drehmoment.
15. Tragen Sie die Schutzmaske P2 zum Schutz vor gefährlichem
Staub und wählen Sie einen angemessenen Staubsauger
9
DE

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

5903801901

Table des Matières