DITEC E1 Notice D'installation page 33

Masquer les pouces Voir aussi pour E1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
10. ANWENDUNGSBEISPIEL FÜR SCHWINGTORE (E1BOX)
Wenn die Steuerung bei Schwingtoren verwendet wird, können
die folgenden Anschlüsse durchgeführt werden.
- (Abb. 10.1) Der Flügel soll über Kraftabschaltung an den
mechanischen Anschlägen anhalten und bei Hinderniser-
kennung stoppen.
Bewegungszeit auf 2-3 Sekunden mehr einstellen als tatsächlich
von dem Flügel benötigt wird (TM<MAX) und die Klemmen
0-11-12 überbrücken.
In dieser Betriebsart bleibt der Flügel am mechanischen An-
schlag zum Öffnen und Schließen und im Falle einer Hinder-
niserkennung während der Öffnungs- und Schließbewegung
stehen.
- (Abb. 10.2) Der Flügel soll mit Endschaltern in den Endlagen
stoppen und bei Hinderniserkennung reversieren.
Bewegungszeit auf TM=MAX einstellen und die N.C.-Kontakte
der Endschalter zum Öffnen und Schließen an die Klemmen
0-11-12 anschließen.
In dieser Betriebsart bleibt der Torflügel stehen, wenn die End-
schalter schalten.
Bei Erkennung eines Hindernisses bleibt das Tor während der
Öffnungsbewegung mit einer Freifahrbewegung stehen, wäh-
rend der Schließbewegung öffnet sich der Torflügel wieder.
- (Abb. 10.3) Der Flügel soll über Kraftabschaltung an den
mechanischen Anschlägen anhalten und bei Hinderniser-
kennung reversieren.
Als Motorlaufzeit 2-3 Sekunden mehr einsetzen als das Tor
tatsächlich benötigt (TM<MAX) und die Vorendschalter zum
Öffnen und Schließen 2-3 Sekunden vor dem mechanischen
Anschlag einstellen.
In dieser Betriebsart hält das Tor an dem mechanischen An-
schlag zum Öffnen und Schließen an.
Während der Öffnungsbewegung hält das Tor bei Erkennung
eines Hindernisses vor schalten des Vorendschalter mit einer
Freifahrbewegung an; nach dem Schalten des Vorendschalter
hält das Tor am mechanischen Öffnungsanschlag an.
Während der Schließbewegung öffnet sich das Tor wieder,
wenn vor schalten des Vorendschalter ein Hindernis erkannt
wird nach dem Schalten des Vorendschalter bleibt das Tor am
mechanischen Anschlag zum Schließen stehen.
- (Abb. 10.4) Der Flügel soll beim Schließen über Kraft ab-
schalten und beim Öffnen über Endschalter.
Bei Hinderniserkennung soll der Antrieb. Die Motorlaufzeit auf
2-3 Sekunden mehr einstellen als tatsächlich vom Türflügel
benötigt wird (TM<MAX), und den Vorendschalter zum Schließen
auf 2-3 Sekunden vor dem mechanischen Anschlag einstellen
und den N.C.-Endschalter zum Öffnen an der Öffnungsphase
des Motors in Serie schalten.
In dieser Betriebsart hält der Torflügel am mechanischen An-
schlag zum Schließen an. Beim Öffnen stoppt der Motor über
Endschalter.
Wenn während der Öffnungsbewegung ein Hindernis erkannt
wird, hält der Torflügel mit einer Freifahrbewegung an.
Wenn während der Schließbewegung ein Hindernis erkannt
wird, bevor der Vorendschalter schaltet, öffnet der Torflügel
wieder; nach dem Schalten des Vorendschalter hält der Flügel
am mechanischen Anschlag zum Schließen an.
12 0 11
12 11 0 1 5 6 8 9
12 0 11
Limit switch
Limit switch
12 0 11
Proximity switch
Proximity switch
12 0 11
C U W V
Opening
limit switch
1~
33
R1<MAX
TM<MAX
R1<MAX
TM=MAX
12 11 0 1 5 6 8 9
R1 < MAX
TM < MAX
12 11 0 1 5 6 8 9
R1<MAX
TM<MAX
12 11 0 1 5 6 8 9
M
D
Abb. 10.1
Abb. 10.2
Abb. 10.3
Abb. 10.4
E1 - IP1853

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E1j

Table des Matières