DITEC E1 Notice D'installation page 30

Masquer les pouces Voir aussi pour E1:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 18
4.
INBETRIEBNAHME
D
4.1
Die Sicherheitskontakte stromlos geschlossen überbrücken.
4.2
Bevor zum Anlauf übergegangen wird, den gewählten Anwendungstyp prüfen.
4.3
Wenn die Endschalter angeschlossen werden, müssen sie so eingestellt werden, dass isie in der Nähe der Endlage
eingreifen.TM=MAX einstellen.
Anm.: Die Endschalter müssen bis zur Komplettierung des Manövers gedrückt bleiben.
4.4
Wenn die Endschalter nicht angeschlossen werden, die Klemmen 0-11 und 0-12 überbrücken und TM auf die Hälfte ein-
stellen.
4.5
TC=MAX einstellen. RF und R1 auf die Hälfte einstellen.
4.6
Die Laufrichtung mit DIP2 einstellen.
4.7
Strom geben.
ACHTUNG: Die Bewegungen erfolgen ohne Sicherheiten.
4.8
Öffnungs- und Schließbefehle geben und den korrekten Betrieb des Antriebs und die korrekte Einstellung der Endschalter
(wenn vorhanden) prüfen.
Anm.: Bei Anwendung mechanischer Sperren für das Anhalten des Antriebslaufs oder Näherungsendschaltern mit NO-Kontakt
den Trimmer TM so regeln, dass eine um 2-3 s größere Bewegungszeit als die effektiv vom Antrieb benötigte Zeit erzielt
wird.
4.9
Die Sicherheitsvorrichtungen anschließen (und dabei die entsprechenden Brücken entfernen) und ihre Funktion überprüfen.
4.10 Auf Wunsch kann die automatische Schließung mit dem Trimmer TC eingestellt werden.
4.11 RF in der Position einstellen, die den guten Betrieb des Antriebs und die Sicherheit des Verbrauchers im Falle eines Stoßes
gewährleistet.
4.12 Mit R1 Hindernisserkennung einstellen.
Anm.: Prüfen, ob die Betriebskräfte der Flügel den Anforderungen der Normen EN12453-EN12445 entsprechen.
4.13 Die eventuellen anderen Geräte anschließen und ihren Betrieb überprüfen.
4.14 Nach der Inbetriebnahme und den Kontrollendie Steuerung wieder schließen.
5.
FEHLERSUCHE
Problem
Der Antrieb öffnet und schließt
nicht.
Der Antrieb öffnet, aber schließt
nicht.
Der Antrieb hat nur wenig Kraft
und kehrt die Bewegung nicht
um.
Die externen Sicherheiten grei-
fen nicht ein.
Die Fernbedienung hat wenig
Reichweite und funktioniert bei
laufendem Antrieb nicht.
E1 - IP1853
Mögliche Ursache
Stromversorgung fehlt.
(LED POWER ausgeschaltet).
Kurzschluss an den Zubehörgeräten.
(LED POWER ausgeschaltet).
Hauptsicherung durchgebrannt.
(LED POWER ausgeschaltet).
Die Sicherheitskontakte sind geöffnet.
(LED SA leuchtet).
Mikroschalter für Entriegelung geöffnet.
(LED 11 und 12 leuchtet).
Das Thermoelement des Motors ist geöffnet. Motorwicklung und Kondensator prüfen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
(led SIG blinkt).
Die Sicherheitskontakte sind geöffnet.
(LED SA leuchtet).
Die Lichtschranken sind aktiviert.
(LED SA leuchtet).
Die automatische Schließung funktioniert
nicht.
Der Kondensator des Motors hat einen fal-
schen Leistungswert.
Falsche Anschlüsse zwischen den Licht-
schranken und dem Schaltkreis.
Die Funkübertragung wird durch Metallkon-
struktionen und Wände aus Stahlbeton behin-
dert.
Prüfen, ob die Steuerung mit Netzspannung ver-
sorgt wird.
Alle Zubehörgeräte von den Klemmen 0-1 tren-
nen (es muss eine Spannung von 24 V= prüfen)
und sie nacheinander wieder anschließen.
Sicherung ersetzen.
Kontrollieren, ob die Sicherheitskontakte korrekt
geschlossen sind (N.C.).
Die korrekte Schließung der Notentriegelung und
den Mikroschalterkontakt prüfen.
Die richtige Senderspeicherung im integriertem
Funkempfänger prüfen.
Speichermodul BIXMR2 fehlt.
Kontrollieren, ob die Sicherheitskontakte korrekt
geschlossen sind (N.C.).
Die Reinigung und das korrekte Funktionieren
der Lichtschranken überprüfen.
Prüfen, ob der Trimmer TC nicht auf den Höch-
stwert eingestellt ist.
Den Kondensator des Motors prüfen.
Die Sicherheitskontakte stromlos geschlossen in
Reihe untereinander anschließen und eventuelle
Brücken am Klemmenbrett des Schaltkreises
entfernen.
Die Antenne im Freien installieren. Batterien der
Handsender prüfen.
30
Massnahme

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

E1j

Table des Matières