Hartmann Veroval BPM25 Mode D'emploi page 104

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Deutsch
DE
Halten Sie Rücksprache mit Ihrem Arzt, bevor
Sie eine Blutdruckselbstmessung vornehmen,
falls Sie ...
schwanger sind. Der Blutdruck kann sich während der
Schwangerschaft verändern. Im Falle eines erhöhten Blutdrucks
ist die regelmäßige Kontrolle besonders wichtig, da sich die
erhöhten Blutdruckwerte unter Umständen auf die Entwicklung
des Fötus auswirken können. Halten Sie in jedem Fall
Rücksprache mit Ihrem Arzt, insbesondere bei Präeklampsie, ob
und wann Sie die Blutdruckselbstmessung vornehmen sollen.
an Diabetes, Leberfunktionsstörung oder Gefäßverengungen
(z. B. Arteriosklerose, peripherer arterieller
Verschlusskrankheit) leiden: In diesen Fällen können abwei-
chende Messwerte auftreten.
an bestimmten Blutkrankheiten (z. B. Hämophilie) oder gravie-
renden Durchblutungsstörungen leiden, oder blutverdünnende
Medikamente einnehmen.
einen Herzschrittmacher tragen: In diesem Fall können abwei-
chende Messwerte auftreten. Das Blutdruckmessgerät selbst
hat keinen Einfluss auf den Herzschrittmacher. Bitte beachten
Sie, dass die Anzeige des Pulswertes nicht zur Kontrolle der
Frequenz von Herzschrittmachern geeignet ist.
zur Hämatombildung neigen und/oder empfindlich auf
Druckschmerz reagieren.
an schweren Herzrhythmusstörungen oder Arrhythmien leiden.
Aufgrund der oszillometrischen Messmethode kann es in eini-
gen Fällen passieren, dass falsche Messwerte ermittelt werden
oder kein Messergebnis zustande kommt.
Sollte dieses Symbol
Hinweis auf Herzrhythmusstörungen sein. Kontaktieren Sie
in diesem Fall Ihren Arzt. Schwere Herzrhythmusstörungen
können unter Umständen zu Fehlmessungen führen oder die
Messgenauigkeit beeinträchtigen. Sprechen Sie bitte mit Ihrem
Arzt, ob die Blutdruckselbstmessung für Sie geeignet ist.
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur
zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche
Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt,
begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische
Entscheidungen (z. B. Medikamente und deren Dosierungen)!
Die Blutdruckselbstmessung bedeutet noch keine Therapie!
Beurteilen Sie die Messwerte daher nicht selbst und verwen-
den Sie diese auch nicht zur Selbstbehandlung. Nehmen
Sie die Messungen gemäß den Anleitungen Ihres Arztes
vor und vertrauen Sie seiner Diagnose. Nehmen Sie daher
Medikamente gemäß den Verordnungen Ihres Arztes ein und
ändern Sie niemals von selbst die Dosis. Stimmen Sie den
geeigneten Zeitpunkt für die Blutdruckselbstmessung mit
Ihrem Arzt ab.
104
vermehrt auftauchen, kann es ein

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières