Wartung; Außerbetriebnahme; Was Tun, Wenn - Pfannenberg DTD Série Notice De Montage Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 24

11.2 Wartung

12 Außerbetriebnahme

13 Was tun, wenn ...

14 Gewährleistungsbestimmungen
Störung
Gerät kühlt nicht,
Innenlüfter läuft nicht.
Gerät kühlt nicht,
Innenlüfter läuft.
Gerät kühlt nicht,
Innen- und Außenlüfter laufen.
Gerät kühlt nicht ausreichend.
085 408 025
Bei Kühlgeräten mit Vorsatzfilter muß die Filtermatte in regelmäßigen Abständen gerei-
nigt werden. Das Zeitintervall für die Reinigung oder den Austausch der Filtermatte
hängt stark von den Umgebungsbedingungen (Luftverschmutzung) ab.
Die Filtermatte kann mit Wasser bis 40 °C und handelsüblichen Feinwaschmitteln aus-
gewaschen werden. Bei trockener Verschmutzung ist auch Ausklopfen, Absaugen oder
Ausblasen möglich.
Achtung! Beschädigung der Filtermatte.
Wringen Sie die Filtermatte nicht aus. Vermeiden Sie einen zu scharfen Wasserstrahl.
Wenn die Filtermatte verölt oder verfettet ist , wechseln Sie diese aus.
Nach einer Betriebsdauer von ca. zwei Jahren muß das Kältesystem von einem Sachkun-
digen auf Dichtheit geprüft werden.
Nach jeder Wartung muß die volle Leistungsfähigkeit des Kondensatabflusses überprüft
werden.
Wird das Kühlgerät für längere Zeit nicht benötigt, unterbrechen Sie die Spannungsver-
sorgung. Achten Sie darauf, daß eine unsachgemäße Inbetriebsetzung durch Dritte ver-
hindert wird.
Wird das Kühlgerät nicht mehr benötigt, ist es vom Sachkundigen gemäß den geltenden
Umweltschutzvorschriften zu entsorgen. Dabei ist besonders zu beachten, daß das im
Kältesystem befindliche Kältemittel fachgerecht abgesaugt wird. Kältemittelemissionen
sind zu vermeiden.
... trotz aller Sorgfalt einmal eine Störung auftritt?
Überprüfen Sie zunächst nachfolgende Punkte. Sollte die Störung dann nicht behoben
sein, rufen Sie bitte einen Sachkundigen.
Die Gewährleistungsdauer beträgt 1 Jahr. Der Anspruch beginnt mit dem Tag der Ausliefe-
mögliche Ursache
rung, welcher durch Lieferschein oder Rechnung nachzuweisen ist.
Keine Spannung am Gerät.
Thermostat zu hoch eingestellt.
Motorschutzschalter des
Verdichters oder
Hochdruckpressostat haben
angesprochen.
Einsatzgrenzen überschritten.
Kältemittelmangel.
Kondensator verschmutzt.
Innenlüfter defekt.
Außenlüfter defekt.
Luftzirkulation im Schalt-
schrank gestört.
Behebung
Vorsicherungen und Netzanschluß
prüfen.
Thermostateinstellungen prüfen.
Verdichter schaltet selbsttätig wieder
zu (Ursache suchen, eventuell
Einsatzgrenzen überschritten; Sach-
kundigen hinzuziehen).
Kondensator reinigen. Kondensator-
Belüftung muß sichergestellt sein.
Umgebungstemperatur und innere
Belastung prüfen.
Sachkundigen rufen, Gerät auf
Dichtigkeit prüfen.
Kondensator reinigen.
Sachkundigen rufen; Lüfter wechseln.
Einbauten und Umluftwege im Schalt-
schrank prüfen. Luft-Zu- und Abströmung
vom Kühlgerät in/aus dem Schaltschrank
muß gewährleistet sein.
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dts série

Table des Matières