Regelbereich - Riello PRESS GW Manuel D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour PRESS GW:
Table des Matières

Publicité

PRESS GW - MIN (1° Stufe / 1st stage / 1° allure / 1ste vlamgang) = 9 - 15 kg/h
MAX
kg/h
PRESS 1G - MIN (1° Stufe / 1st stage / 1° allure / 1ste vlamgang) = 11 - 22,5 kg/h
MAX
kg/h
PRESS 2G - MIN (1° Stufe / 1st stage / 1° allure / 1ste vlamgang) = 18 - 30 kg/h
MAX
kg/h
PRESS 3G - MIN (1° Stufe / 1st stage / 1° allure / 1ste vlamgang) = 23 - 50 kg/h
MAX
kg/h
PRESS 4G - MIN (1° Stufe / 1st stage / 1° allure / 1ste vlamgang) = 35 - 70 kg/h
MAX
kg/h

REGELBEREICH

Die Brenner PRESS G können auf zwei Arten
funktionieren: ein- und zweistufig.
Für einstufigen Betrieb ist nur eine Fernsteue-
rung vorgesehen: TL (Elektro-Schemata, Seite
26).
Der Brenner zündet in der ersten Stufe, in der er
7 Sek. lang verweilt, und geht dann, vom Steuer-
gerät 8)(A) S.14 gesteuert, zur zweiten Stufe
über. Sobald die Temperatur oder der Druck im
Kessel den am Fernschalter TL eingestellten
Wert überschreitet, schaltet sich der Brenner
D391
aus.
Für zweistufigen Betrieb sind zwei Fernsteue-
rungen vorgesehen: TL und TR.
Der Brenner zündet stets in der ersten Stufe, tritt
aber erst dann zur zweiten Stufe über, wenn die
Fernsteuerung TR verschlossen ist. Sobald die
an TR eingestellte Temperatur oder der Druck
erreicht ist, kehrt der Brenner zur ersten Stufe
zurück.
Der Brenner schaltet sich erst dann aus, wenn
die Temperatur oder der Druck im Kessel den an
TL eingestellten Wert überschritten hat, auch bei
Brenner in der 1° Stufe.
Die zweistufige Funktion sichert geringere
Schwankungen der Temperatur oder des Drucks
D392
im Kessel und wirtschaftlicheren Betrieb.
Der MINDESTDURCHSATZ (MIN) 1° Stufe wird
unter den Werten oberhalb der seitlich abgebil-
deten Diagramme ausgewählt.
Beispiel:
für PRESS 1G kann ein Wert von 11 bis 22,5 kg/
h gewählt werden.
Dazu muß nicht der Wert des Drucks in der
Brennkammer der 1° Stufe bekannt sein.
Der HÖCHSTDURCHSATZ (MAX) 2° Stufe
wird innerhalb des Bereichs der seitlichen Dia-
gramme ausgewählt.
Dieser Bereich wird REGELBEREICH genannt
D393
und liefert den Höchstdurchsatz des Brenners
entsprechend des Drucks in der Brennkammer.
Beispiel:
für PRESS 1G beschränkt sich der Bereich auf:
- die Achse des Durchsatzes 16-45 kg/h
- die Achse der Drücke in der Brennkammer 0
- die Kurve des Höchstdruckes in der Brennkam-
Der Arbeitspunkt wird durch Ziehen einer senk-
rechten Linie vom gewünschten Durchsatz zur
einer
Drucks in der Brennkammer erhalten. Der
Schnittpunkt der beiden Geraden ist der Arbeits-
punkt, der innerhalb des REGELBEREICHS
bleiben muß.
Beispiel:
D394
wenn der Brenner PRESS 1G einen Durchsatz
von 30 kg/h bei einem Druck in der Brennkam-
mer von 4 mbar liefert, findet sich der Arbeits-
punkt an der Kurve des Höchstdrukkes.
Achtung:
der REGELBEREICH wurde bei einer Raumtem-
peratur von 20 °C, einem barometrischen Druck
von 1000 mbar (ungefähr 100 m ü.d.M.) und bei
wie auf Seite 22 eingestelltem Flammkopf ge-
messen.
Im Falle von abweichender Raumtemperatur
und/oder Höhe schlagen Sie im Zusatzkapitel 7,
Seite 44 nach.
Der mit dem Heizkessel zu kombinierende
Durchsatz des Brenners wird im MAX-Bereich,
das heißt im REGELBEREICH gewählt.
Der Brenner kann auch in unter Depression ste-
henden Brennkammern betrieben werden.
D395
18
+6,5 mbar
mer.
horizontalen Linie des entsprechenden

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières