Verbrennungsmerkmale; Endkontrollen - Riello PRESS GW Manuel D'entretien

Masquer les pouces Voir aussi pour PRESS GW:
Table des Matières

Publicité

EN 276 (5-91)
Stufe/Allure/Stage/Vlamgang
Bacharach
CO
2
CO
CxHy
NOx (3% O
)
2
Luftüberschluß %
ANMERKUNG:
CO
max
2
Beispiel:
gemessenes CO
Luftüberschluß
Excess air %
N.B.:
CO
max
2
Example:
CO
measured
2
Excess air
Excès d'air %
NOTE
CO
max
2
Exemple:
CO
mesuré
2
Excès d'air
Teveel aan lucht %
N.B.:
CO
max
2
Voorbeeld:
CO
gemeten
2
Teveel aan lucht
(A)
WÄRMEVERLUST / PERTE DE CHALEUR / LOSS OF HEAT / WARMTEVERLIES
Qs
17
16
15
14
13
12
11
10
130
150
T2 - T1 = 200 CC
T2 - T1 = Abgastemperatur
Flue gas temperature
Température fumées
Temperatuur rookgassen
< 2
< 1
%
> 11,3
> 12,3 ÷ 12,7 (15÷100 kg/h)
> 12,7
ppm
< 100
< 100
ppm
< 10
< 10
3
< 150
< 150
mg/Nm
= CO
max: gemessenes CO
2
= 15,2 %
= 13,5 %
2
= 15,2 : 13,5 = 1,13 = 13%
= CO
max: CO
measured
2
2
= 15.2 %
= 13.5 %
= 15.2 : 13.5 = 1.13 = 13%
= CO
max: CO
mesuré
2
2
= 15,2 %
= 13,5 %
= 15,2 : 13,5 = 1,13 = 13%
= CO
max: CO
gemeten
2
2
= 15,2 %
= 13,5 %
= 15,2 : 13,5 = 1,13 = 13%
250
200
= 13%
Qs = 9%
- Raumtemperatur
- Ambient temperature
- Température ambiante
- Omgevingstemperatuur

VERBRENNUNGSMERKMALE

Der Brennerdurchsatz der 2° Stufe darf den
vom Kessel vorgesehenen Durchsatz nicht über-
schreiten; sie wird dem tatsächlichen Wärmebe-
darf des Verbrauchers angepaßt und muß
innerhalb des MAX-Regelbereichs gewählt wer-
den (siehe S.18). Je geringer die Brennerleis-
(> 100 kg/h)
tung
Abgastemperatur und umso höher wird die Kes-
selleistung und die Heizöleinsparung.
Der Brennerdurchsatz der 1° Stufe liegt im
allgemeinen um 50% der Leistung der 2° Stufe
und muß in der Auswahl der MIN.-Werte en-
2
thalten sein, die oberhalb der Regelbereiche der
Seite 18 aufgezeigt sind. Falls erforderlich kann
er, sofern mit der Kondensbildung am Kamin
vereinbar, unter 50% liegen, oder kann aufgrund
der Motive des Kapitels "Wahl der Düsen", Seite
20, über 50% liegen.
EMISSIONEN INS FREIE
Prüfkessel UNI-DIN Abb. (F), S.16:
die im Labor erhaltenen Bacharach-CO
CxHy-NOx-Emissionen unserer Prüfbrenner lie-
gen unter den Grenzwerten der Europäischen
Normen EN 267 bei den in eben diesen Normen
festgelegten Betriebsbedingungen, siehe (A).
Handelsübliche Kessel: die Bacharach-CO
CO-CxHy-NOx-Emissionen dürfen die am Instal-
lationsort gültigen Grenzwerte nicht überschre-
iten. Im besonderen empfiehlt es sich, daß der
CO
mieden wird, daß Veränderungen des Zugs, der
Lufttemperatur, der Kesselverunreinigung eine
umweltbelastende Verbrennung verursachen.
Vermeiden Sie auch zu niedrige CO
außerhalb der Normen liegen, unwirtschaftlich
CO
sind und außerdem eine gefährliche Menge von
unverbrannten Kohlenwasserstoffen in den Ab-
gasen (Bacharach gelb) und Ausgehen der
10
Zündflamme verursachen.
Die ermittelten Verbrennungswerte sind nur
dann
11
zwischen Brenner und Entnahmestelle am Ka-
min vorhanden sind. Zur Kontrolle eine Rauch-
fahne an die Dichtungen annähern: wenn der
Rauch angezogen wird, dringt an dieser Stelle
12
Luft ein.
ABGASTEMPERATUR
Diese hängt von der abgegebenen Brennerleis-
13
tung ab. Je geringer die Leistung ist, umso tiefer
ist die Temperatur und umso größer ist auch die
14
Brennstoffeinsparung. Bedenken Sie jedoch,
daß eine zu starke Temperatursenkung zu
Kondenswasserbildung führt.
DRUCK IN DER BRENNKAMMER
Der Druck muß dem vom Hersteller vorgeschrie-
benen Wert entsprechen.
Mit der Minderung des Brennerdurchsatzes und
Erhöhung des CO
Falls der Kammerdruck bei korrektem Brenner-
durchsatz sehr viel höher als vorgesehen ist,
kontrollieren Sie, ob der Kessel verschmutzt, der
Rauchabzug frei und der Kamin groß genug ist.
WÄRMEVERLUST AM KAMIN
Der Wärmeverlust am Kamin Qs ergibt sich aus
der Formel der S. 50, oder dem Diagramm (B).

ENDKONTROLLEN

D347
300
T2 - T1
Vor dem Verlassen der Anlage das Formular der
Seite 50 ausfüllen.
30
ist,
umso
niedriger
-Wert nicht höher als 13,5 % ist, damit ver-
2
zuverlässig, wenn keine Lufteintritte
-Werts sinkt der Druck ab.
2
Den lichtelektrischen Widerstand beleuchten
und die Fernsteuerungen schließen:
der Brenner darf sich nicht einschalten
Den lichtelektrischen Widerstand bei funktion-
ierendem Brenner abdunkeln: der Brenner
muß anhalten und das Anfahren wiederho-len.
Die Fernsteuerung TL bei funktionierendem
Brenner öffnen: der Brenner muß anhalten.
Die Fernsteuerung TS bei funktionierendem
Brenner öffnen: der Brenner muß anhalten.
wird
die
-CO-
2
-
2
-Werte, die
2

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières