Anschlagen Und Benutzung - Tractel SECOURS 12-A Instructions D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
funktionieren und schließen einwandfrei.
• Die
elastrac™-Gehäuse
ordnungsgemäß: Dehnung und Zusammenziehen
des Gurtbands um 4 cm.
Im Zweifelsfall den Auffanggurt HT außer Betrieb
nehmen, um jede Benutzung auszuschließen, oder
vernichten.
DE
GEFAHR:Sicherstellen,dassdie A bsturzanzeiger-
Etiketten des Auffanggurts nicht sichtbar sind: siehe
Abbildung 2.a. DieAbsturzanzeiger befinden sich auf
den Gurtbändern der Schultergurte am Rücken und auf
den Auffangösen im Brustbereich und seitlich im
Brustbereich. Siehe die Fotos der unterschiedlichen
Auffanggurte am Anfang der vorliegenden Anleitung für
die exakte Position. Wenn sie sichtbar sind, hat der
Auffanggurt HT einen Absturz aufgefangen. Er muss
außerBetriebgenommenwerden,umjedeBenutzung
auszuschließen,undvernichtetwerden.
• An den verbundenen Ausrüstungen Folgendes
überprüfen:
Das Auffangsystem, das Verbindungsmittel, die
Verbindungselemente und anderen verbundenen
Systeme können gefahrlos benutzt werden. Siehe
dazu die jeweiligen Anleitungen der einzelnen
Produkte.

6.2. Anschlagen und Benutzung

Anschlagen des Auffanggurts:
• Den am besten geeigneten Auffanggurt anhand
der hinsichtlich der durchzuführenden Arbeiten
durchgeführten Risikoanalyse auswählen.
•  D enAuffanggurtanlegen,indemdieGurtbänderflach
auf dem Körper positioniert werden.
• Alle Verschlüsse des Auffanggurts verriegeln: siehe
Abbildung 3.
•  D ie Länge der einzelnen Gurte einstellen: weder
zu eng, noch zu locker, um einen maximalen
Tragekomfort und einen optimalen Schutz gegen
Absturz zu erzielen. Nur auf diese Weise bietet
der Auffanggurt einen wirksamen Schutz: siehe
Abbildung 3.
Zum Festziehen der Gurte am freien EndeA ziehen:
Abbildung3,zumLösenderGurteamEinstellverschluss
Bziehen.
Für die Größen: siehe Abbildung 4.
•  D ie am besten geeignete Auffangöse zum
Anschlagen des Auffangsystems in Abhängigkeit
von den durchzuführenden Arbeiten auswählen
(Abbildungen 7.a bis 7.f).
HINWEIS: Nach Möglichkeit sollte sich der
Anschlagpunkt über dem Benutzer befinden. Der
Anschlagpunkt muss eine minimale Tragfähigkeit von
10 kN aufweisen oder der Norm EN 795 entsprechen.
Vor der Benutzung des Auffanggurts:
32
• Einen ersten Hängetest an einem sicheren Ort
funktionieren
durchführen, um zu gewährleisten, dass der
Auffanggurt richtig eingestellt und dass er für die
vorgesehenen Arbeiten komfortabel ist.
•  S icherstellen,
Anschlagpunkt oder an der Struktur mit Hilfe eines
Verbindungselements nach EN 362 erfolgt.
•  S icherstellen,
Auffanggurt durch ein Verbindungselement nach
EN362aneinermit„A"gekennzeichnetenAuffangöse
oderanzweimit„A/2"gekennzeichnetenAuffangösen
angeschlagen ist.
•  D ie mit „A/2" gekennzeichneten Auffangösen des
Auffanggurts HT sind symmetrisch und müssen durch
ein Verbindungselement nach EN 362 miteinander
verbunden werden: siehe die Abbildungen am Anfang
der vorliegenden Anleitung, die Einheit muss am
Auffangsystem angeschlagen werden.
GEFAHR: Die nicht mit „A" oder „A/2"
gekennzeichneten Anschlagösen sind Halteösen zur
Arbeitsplatzpositionierung oder Steigschutzösen für
hängende Arbeiten. Sie dürfen nicht für den Schutz
gegenAbsturzverwendetwerden.
GEFAHR: Die ordnungsgemäße Verriegelung
aller Verschlüsse und Verbindungselemente vor der
Benutzungüberprüfen.Abb.6.aund6.b.
GEFAHR: Sicherstellen, dass der Freiraum zur
AufprallflächeausreichtundbeimAbsturzkeineGefahr
besteht, auf Hindernisse zu stoßen. Der Freiraum zur
Aufprallfläche entspricht jenem des verwendeten
Auffangsystems (siehe Anleitung des verwendeten
Auffangsystems),demeinSicherheitsabstandvon1m
hinzugefügtwerdenmuss:sieheAbbildung6.c.
GEFAHR: Vor und während des Betriebs müssen
Siesichüberlegen,wiedieeventuelleRettungeffizient
und sicher innerhalb von 15 Minuten erfolgen kann.
Über diesen Zeitraum hinaus besteht für den Bediener
Gefahr.
Benutzung in der Aufhängung:
• Arbeiten in der Aufhängung dürfen nur von Bedienern
durchgeführtwerden,diegeschultundqualifiziertsind
sowieaucheinespezifischeErlaubnisfürdieArtvon
Einsätzenerhaltenhaben.
•  D ie Höhe des Einsatzes und die Präsenz eines
Abgrunds können traumatisierende Wirkungen haben.
Der Bediener muss eine ärztliche Bescheinigung zu
seinerEignungfürderartigeEinsätzeerhaltenhaben.
•  B ei einer Benutzung des Auffanggurts mit einem
Oberschenkelgurt muss der Bediener die Position
der Gurte an den Oberschenkeln verändern, damit
die Risiken einer eingeschränkten Blutzirkulation
und damit von Taubheitserscheinungen vermieden
werden.
dass
das
Anschlagen
dass
das
Auffangsystem
am
am

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières