Reinigung; Störungsbehebung - Mennekes AMTRON Start Manuel D'utilisation Et Guide D'installation

Masquer les pouces Voir aussi pour AMTRON Start:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 93

8.2 Reinigung

T
T
GEFAHR
Lebensgefahr durch Stromschlag.
Das Gerät enthält elektrische Bauteile, die unter hoher
Spannung stehen. Bei unsachgemäßer Handhabung, ins-
besonders in Verbindung mit Feuchtigkeit, am geöffneten
Gehäuse, werden Personen durch Stromschlag schwer
verletzt.
f Reinigen Sie das Gerät ausschließlich von außen.
f Halten Sie das Gerät und die Schutzeinrichtungen
geschlossen.
T
T
ACHTUNG
Sachschaden durch fehlerhafte Reinigung.
Durch eine fehlerhafte Reinigung kann Sachschaden am
Gehäuse oder an Bauteilen entstehen.
f Vermeiden Sie fließendes Wasser und achten Sie
darauf, dass kein Wasser an spannungsführende Teile
gelangt.
f Verwenden Sie keine Hochdruckreinigungsgeräte.
f Verwenden Sie nur Hilfsmittel (z. B. Besen,
Reinigungsmittel), die für Kunststoffoberflächen geeig-
net sind.
f Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel
oder Chemikalien.
Das Gerät kann, je nach Einsatzbedingungen und
Verschmutzung, trocken oder feucht gereinigt werden.
Die Reinigung erfolgt ausschließlich von außen.
Vorgehensweise:
f Groben Staub und Schmutz zunächst mit einem
Handbesen mit weichen Borsten entfernen.
f Sauberes, für Kunstoffoberflächen geeignetes,
Reinigungstuch ggf. mit Wasser anfeuchten und Gerät
gründlich abwischen.
f Ladekabel nur in ausgestecktem Zustand reinigen.
26
9. Störungsbehebung
Tritt eine Störung auf, leuchtet bzw. blinkt die rote LED
"Störung" am LED-Infofeld. Das Gerät kann nicht verwen-
det werden, solange die Störung nicht behoben und ggf.
quittiert wurde.
Rote LED blinkt:
Die Störung kann vom Betreiber behoben werden.
Mögliche Störungen:
„ Falsches oder defektes Ladekabel.
„ Ladestecker konnte nicht verriegelt werden.
„ Ungültiges CP-Signal.
„ Fehlerstrom- bzw. Leitungsschutzschalter hat ausgelöst.
Zur Störungsbehebung folgende Reihenfolge beachten:
1. Ladevorgang beenden und Ladekabel trennen.
2. Ladekabel erneut stecken und Ladevorgang starten.
3. Prüfen ob das Ladekabel geeignet ist.
4. Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter
wiedereinschalten (Nur bei den Varianten Light, Pro,
Basic (R)).
Î "7.3.2 Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter
wiedereinschalten"
5. Gerät drei Minuten vom Netz nehmen und neustarten.
Konnte die Störung nicht behoben werden,
wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Servicepartner.
Rote LED leuchtet:
Die Störung kann im Regelfall nur von einer
Elektrofachkraft behoben werden.
Zur Störungsbehebung folgende Reihenfolge beachten:
1. Ladevorgang beenden und Ladekabel trennen.
2. Ladekabel erneut stecken und Ladevorgang starten.
3. Blinkcode auslesen. Dazu den Multifunktions- bzw.
Stopp-Taster drücken (ca. 10 mm).
4. Störung mit dem Multifunktions- bzw. Stopp-Taster
quittieren. Dazu den Multifunktions- bzw. Stopp-Taster
erneut drücken (ca. 10 mm).
Konnte die Störung nicht behoben werden,
wenden Sie sich an Ihren zuständigen
Servicepartner.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières