Télécharger Imprimer la page

Hach LANGE sensION MM374 Manuel D'utilisation page 31

Masquer les pouces Voir aussi pour LANGE sensION MM374:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 65
5. Drücken Sie
, um die Kalibrierung zu starten.
6. Drücken Sie
, um die erste Kalibrierlösung zu messen.
Die nächste Kalibrierlösung wird angezeigt.
7. Reinigen Sie die Elektrode mit entionisiertem Wasser, und geben Sie
die Elektrode in den zweiten Kalibrierungsbecher. Achten Sie darauf,
dass keine Luftblasen in der Messzelle vorhanden sind.
8. Drücken Sie
, um die zweite Kalibrierlösung zu messen.
Die nächste Kalibrierlösung wird angezeigt.
9. Reinigen Sie die Elektrode mit entionisiertem Wasser, und geben Sie
die Elektrode in den dritten Kalibrierungsbecher. Achten Sie darauf,
dass keine Luftblasen in der Messzelle vorhanden sind.
10. Drücken Sie
, um die dritte Kalibrierlösung zu messen.
Wenn die Kalibrierung in Ordnung ist, zeigt das Display kurz
„Kalibrierung OK" an und kehrt dann zum Hauptmenü zurück.
Hinweis: Wenn ein Drucker angeschlossen ist, wird das Druckmenü geöffnet,
und das Ergebnis wird gedruckt.
Anzeigen der Kalibrier-Daten
Es können Daten der letzten Kalibrierung angezeigt werden.
1. Verwenden Sie im Hauptmenü
auszuwählen. Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Wählen Sie „Daten anzeigen".
3. Wählen Sie die Kalibrier-Daten und bestätigen Sie die Auswahl mit
. Die letzten Kalibrier-Daten werden angezeigt.
• pH – Die Steilheit und das Asymmetriepotential werden im
Wechsel mit der Abweichung (in %) und der
Kalibrierungstemperatur angezeigt.
• ORP – Der gemessene mV-Wert und die Kalibrierungstemperatur
werden angezeigt.
• Leitfähigkeit – Die Zellenkonstante und Kalibrierungstemperatur
für jeden Standard werden angezeigt.
oder
, um DATA LOGGER
Einstellen der Kalibrierungserinnerung
pH: Die Kalibriererinnerung kann zwischen 0 und 23 Stunden oder 1 und
7 Tage festgelegt werden (Standard 1 Tag). EC: Die Kalibriererinnerung
kann zwischen 0 und 99 Tagen festgelegt werden (Standard 15 Tage).
Das Display zeigt die verbleibende Zeit bis zur neuen Kalibrierung.
Hinweis: Bei Auswahl von 0 ist die Kalibrierungserinnerung ausgeschaltet.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von
aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Verwenden Sie
, um das Kalibrierungsmenü zu öffnen.
3. Verwenden Sie
oder
, um „Frequenz Kal." auszuwählen und
bestätigen Sie die Auswahl.
4. Gehen Sie mit und zum nächsten Schritt weiter, und verwenden
Sie
oder
, um einen Wert zu ändern. Bestätigen Sie die
Auswahl.
Drücken Sie
, um die Kalibrierung zu beginnen.
Probenmessungen
Für jede Elektrode sind spezifische Schritte zur Vorbereitung und zur
Durchführung von Probemessungen erforderlich.
1. Wählen Sie im Hauptmenü mithilfe von
MESSEN aus. Bestätigen Sie die Auswahl.
2. Verwenden Sie
, um die folgenden Einstellungen zu ändern.
Bestätigen Sie jeden Eintrag.
Optionen
Beschreibung
Auflösung
Wählen Sie die Auflösung: 1, 0,1, 0,01 (Standard) oder 0,001.
Messen
(Messung) Stabilität – nach Stabilitätskriterium auswählen:
Schnell (Abweichung < 0,02 pH in 6 s), Standard (Abweichung
< 0,01 pH in 6 s) oder Streng (Abweichung < 0,002 pH in 6 s).
Kontinuierlich – geben Sie das Zeitintervall für das
kontinuierliche Erfassungs- Intervall (Datenspeicher oder
Druckdaten) ein. Nach Zeit – geben Sie das Zeitintervall für
Datenspeicher oder Druckdaten ein.
Display mV
mV anzeigen – wählen Sie JA oder NEIN, um mV anzuzeigen
oder nicht.
oder
KALIBRIERUNG
oder
sowie und
Deutsch 31

Publicité

loading