7.2 - Lesebereich Station
Station 1
Azyklische
Mapping
Anforderung
Klasse 100
Adresse
Instanz
Attribut
0x1002
0x30
0x1020
0x31
0x1024
0x32
0x1028
0x33
0x102C
0x34
0x102E
0x35
0x1030
0x36
0x1032
0x37
0x1034
0x38
0x1036
0x39
Anmerkung 1
"Strichcode":
Dieser Code entspricht dem Leseergebnis eines an die Station angeschlossenen Strichcodes bzw. der Kopie eines spezifischen
Codes des Schreibbereiches.
Beträgt die Länge des Codes weniger als 30 Zeichen, wird der unbenutzte Speicherbereich mit dem Zeichen 0 (0x00) gefüllt.
Anmerkung 2
"Spindelliste":
Diese Liste ist ein 32 Bit langes Wort. Jedes Bit entspricht einer Spindel.
Eine Spindelliste ist wie folgt kodiert:
Byte-Nr.
Betroffene Spindeln
1. Byte
Spindeln 25 bis 32
2. Byte
Spindeln 17 bis 24
3. Byte
Spindeln 9 bis 16
3. Byte
Spindeln 1 bis 8
Anmerkung 3
"Ergebnisnummer":
Zum Abfragen der Ergebnisnummer (von 0 bis 65535). Dieser Wert wird zurückgesetzt, wenn er sein Maximum erreicht.
Bediener-Handbuch
DEVICE NET
Station 2
Azyklische
Mapping
Anforderung
Klasse 100
Adresse
Instanz
0
0x2002
0x40
0
0x2020
0x41
0
0x2024
0x42
0
0x2028
0x43
0
0x202C
0x44
0
0x202E
0x45
0
0x2030
0x46
0
0x2032
0x47
0
0x2034
0x48
0
0x2036
0x49
Attribut
Bezeichnung
0
Strichcode
0
Liste der IO-Spindeln
0
Liste der NIO-Spindeln
Liste der
0
betriebsbereiten
Spindeln
Anzahl Spindeln der
0
Station
Zyklus wirklich
0
ausgewählt (Echo
Zyklus)
Anzahl programmierter
0
IO-Zyklen
Anzahl ausgeführter
0
IO-Zyklen
0
Ergebnisnummer
Globale
0
Ergebnismeldung
6159932680-01
Deutsch
23/28
Byte-
Zugriff
Wert
größe
L
30
Anmerkung 1
L
4
Anmerkung 2
L
4
Anmerkung 2
L
4
Anmerkung 2
L
2
(1,32)
L
2
(0,31)
L
2
(0,999)
L
2
(0,999)
L
2
Anmerkung 3
0: -
L
2
1: OK
2: NOK