DeWalt DCN692 Traduction De La Notice D'instructions Originale page 36

Masquer les pouces Voir aussi pour DCN692:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 74
DEUTsCh
Austauschen defekter Rückstellfedern
hINWEIs: Federn sollten paarweise ausgetauscht werden
und es sollte nur das richtige D
Austauschsatz verwendet werden.
1. Lösen sie mit Hilfe des mitgelieferten schlüssels 
beiden schrauben
 27 
an den seiten des geräts. Siehe dazu
Abbildung H.
2. Entfernen sie das rückstellsystem
Abbildung I.
3. Schieben sie den federstangenclip
 30 
. Siehe dazu Abbildung J.
4. Entfernen sie den federpuffer
nehmen sie die unterlegscheibe
ab. Siehe dazu Abbildung J.
 33 
5. Bringen sie eine neue rückstellfeder und unterlegscheibe
an der federstange
 30 
an. Drücken sie die feder mit der
unterlegscheibe am gegenüberliegenden ende der stange
zusammen und drehen sie dabei den neuen federpuffer auf,
bis er hinter der nut
 34 
für den federstangenclip sitzt.
6. Bringen sie den neuen federstangenclip fest an und setzen
sie den puffer gegen den clip.
7. Wiederholen sie die schritte 3–6 für die zweite feder.
hINWEIs: überprüfen sie das zurückstellen des profils,
indem sie das profil auf der federstange nach oben schieben
und dann loslassen. Es sollte durch die kraft der federn
zurückgestellt werden.
8. Schieben sie das rückstellsystem
Siehe dazu abbildung K. Es ist wichtig, die ausrichtung des
profils und des schwungrads zu überprüfen, bevor das
rückstellsystem wieder auf das gerät geschraubt wird. Hierzu
wird ein akku eingelegt und die nase des geräts wird gegen
eine werkbank oder harte oberfläche gedrückt und wieder
losgelassen. Hierdurch beginnt sich der motor zu drehen.
hINWEIs: wenn profil und schwungrad korrekt ausgerichtet
sind, kann man hören, wie der motor von der vollen
drehzahl her ausläuft. Wenn profil und schwungrad nicht
korrekt ausgerichtet sind, startet der motor möglicherweise
nicht, und er läuft wesentlich langsamer aus als im
normalfall, wobei ein lautes mahlgeräusch vom gerät zu
hören ist. In einem solchen fall muss das rückstellsystem
entfernt und neu eingesetzt werden.
9. Sobald das rückstellsystem richtig eingesetzt ist, öffnen
sie das mitgelieferte tütchen mit loctite®* und tragen eine
kleine menge davon auf das gewinde der beiden schrauben
 27 
auf; bringen sie dann die beiden schrauben mit hilfe des
schlüssels wieder an und ziehen sie sie gut fest. Siehe dazu
abbildung L.

WARNUNG: Testen Sie das Gerät immer zuerst, indem
Sie kurze Nägel in weiches Holz eintreiben, damit Sie
sicher sein können, dass das Werkzeug ordnungsgemäß
funktioniert. Wenn das Werkzeug nicht korrekt
funktioniert, wenden Sie sich bitte umgehend an eine
anerkannte D
WALT-Kundendienststelle.
e

WARNUNG: DER LOCTITE ®-BEUTEL ENTHÄLT STOFFE,
DIE ZUR REIZUNG VON AUGEN, HAUT UND ATEMWEGEN
FÜHREN KÖNNEN. BEIM ÖFFNEN DEN GESAMTEN INHALT
34
WALT-Zubehör für den Feder-
e
 11 
die
 28 
vom gerät. Siehe dazu
von der federstange
 29 
 31 
durch drehen und
 32 
und die rückstellfeder
 28 
wieder auf das gerät.
VERBRAUCHEN. Dämpfe nicht einatmen. Nicht in die
Augen oder auf die Haut oder Kleidung gelangen lassen.
Nur in einem gut belüfteten Bereich verwenden. Außerhalb
der Reichweite von Kindern aufbewahren.
ERSTVERSORGUNG: Enthält Polyglykol-dimethacrylat,
Polyglykol-Oleat Propylenglykol, Titandioxid und
Cumolhydroperoxid. Bei Verschlucken sofort eine
Giftnotrufzentrale oder einen Arzt verständigen. Kein
Erbrechen herbeiführen.
Bei Einatmen betroffene Person an die frische Luft bringen.
Wenn der Stoff in die Augen gelangt ist, 15 Minuten lang
mit Wasser ausspülen. Arzt aufsuchen. Wenn der Stoff auf
die Haut gelangt ist, gut mit Wasser abspülen. Wenn der
Stoff auf die Kleidung gelangt ist, Kleidung ausziehen.
*Loctite® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Henkel Corp.
Umweltschutz
Separate Sammlung. Produkte und Batterien, die mit
diesem Symbol gekennzeichnet sind, dürfen nicht im
normalen Hausmüll entsorgt werden. Produkte und
Batterien enthalten Materialien, die zurückgewonnen
oder recycelt werden können, um den Bedarf an Rohstoffen zu
reduzieren. Bitte recyceln Sie elektrische Produkte und Batterien
gemäß den lokalen Bestimmungen. Weitere Informationen
erhalten Sie unter www.2helpU.com.
Akku
Dieser langlebige Akku muss aufgeladen werden, wenn die
Leistung nicht mehr für Arbeiten ausreicht, die bei voller Ladung
leicht durchgeführt werden konnten. Am Ende des technischen
Lebens ist der Akku umweltgerecht zu entsorgen:
Entladen Sie den Akku vollständig und nehmen Sie ihn aus
dem Werkzeug.
Lithium-Ionen-Zellen sind recycelbar. Geben Sie die
gebrauchten Akkus bei Ihrem Händler oder bei einer
kommunalen Recycling-Sammelstelle ab. Dort werden
die gesammelten Akkus recycelt oder ordnungsgemäß
entsorgt.

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcn695

Table des Matières