Ormed ARTROMOT-SP3 Mode D'emploi page 13

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 76
− Die anatomisch korrekte Lagerung
des Patienten ist zu beachten. Dazu
sind folgende Ein stellungen/Posi-
tionierungen zu prüfen:
1. Winkel der Bewegungsschiene
2. Sprunggelenksachse/Geräte -
achse Motor A
3. Fußschaleneinstellung
4. Unterschenkelauflageschale
− Die Bewegung muss immer
schmerz- und reizfrei erfolgen.
− Der Patient muss während der Ein-
weisung und der Benutzung der
Schiene bei vollem Bewusstsein
sein.
− Die Wahl der zu programmieren-
den Behandlungsparameter, ein-
schließlich der einzusetzenden
Therapieprogramme, kann und
darf nur durch den behandelnden
Arzt oder Therapeuten getroffen
werden. Im Einzelfall muss der Arzt
oder Therapeut entscheiden, ob
die Bewegungsschiene bei dem
Patienten eingesetzt werden darf.
− Die Programmiereinheit der
®
ARTROMOT
-SP3 ist dem Patien-
ten zu erklären und muss sich in
erreichbarer Nähe des Patienten
befinden, damit dieser im Bedarfs-
fall die Therapie unterbrechen
kann. Bei Patienten, die die Pro-
grammiereinheit nicht bedienen
können, z.B. bei Lähmung, darf die
Behandlung nur unter ständiger
Betreuung durch Fachpersonal vor-
genommen werden.
− Nach dem Speichern der Daten ist
die Patienten-Chipkarte
Namen des Patienten zu versehen
und darf ausschließlich für diesen
verwendet werden. Wenn die Pa-
tienten-Chipkarte
1
für einen ande-
ren Patienten verwendet wird, ist
sicherzustellen, dass die Daten
des vorherigen Patienten ge-
löscht werden (Siehe: Kap 5.3, Ab-
satz „Neuer Patient").
Es dürfen nur Original-Chipkar-
ten verwendet werden.
®
− Die ARTROMOT
-SP3 darf nur mit
Zubehörartikeln betrieben werden,
die von ORMED freigegeben sind.
− Achten Sie darauf, dass keine Kör-
_________________________________
1
Gilt nur für Geräte der
ARTROMOT
dem Zusatz „mit Patienten-Chipkarte".
_________________________________
Stromschlaggefahr – Die folgenden
Warnhinweise sind unbedingt zu be-
achten. Ansonsten besteht für Pa-
tient, Anwender und Hilfspersonen
Lebensgefahr.
− Vor der Inbetriebnahme ist
− Die ARTROMOT
− Zum Trennen des Gerätes vom
− Bei der Kopplung mit anderen Ge-
1
mit dem
− Zur Stromzuführung dürfen keine
1
13
perteile oder Gegenstände (wie
Decken, Kissen, Kabel etc.) in die
beweglichen Teile der Schiene ge-
langen können.
®
-SP3 Produktfamilie mit
Warnung
sicher zustellen, dass die
®
ARTROMOT
-SP3 Zimmertempe-
ratur ange nommen hat. Wurde das
Gerät bei Minusgraden transpor-
tiert muss es ca. 2 Stunden bei
Zimmertemperatur gelagert werden,
bis evtl. vorhandenes Kondens-
wasser abgetrocknet ist.
®
-SP3 darf nur in
trockenen Räumen betrieben wer-
den.
Netz stets zuerst den Stecker aus
der Wandsteckdose ziehen, erst
dann die Anschlussleitung vom
Gerät trennen.
räten oder einer Zusammenstellung
von medizinischen Systemen muss
sichergestellt sein, dass keine Ge-
fährdung durch die Summierung
von Ableitströmen auftreten kann.
Bei Rückfragen wenden Sie sich an
ORMED.
Verlängerungsleitungen mit Mehr-
fachsteckdosen verwendet wer-
®
den. Die ARTROMOT
nur an eine ordnungsgemäß in-
stallierte Schutzkontaktsteck-
dose angeschlossen werden. Vor
dem Anschließen muss die Geräte-
anschluss leitung vollkommen ent-
rollt und so verlegt werden, dass sie
-SP3 darf

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour Ormed ARTROMOT-SP3

Table des Matières