Télécharger Imprimer la page

Gaggia K 111 Mode D'emploi page 47

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Dampfrohr und Aufschäumdüse reinigen
Aus hygienischen Gründen sollten alle Teile die mit
Milch in Berührung kommen, nach dem Gebrauch
sorgfältig gereinigt werden.
Achtung
Dampfrohr und Aufschäumdüse sind nach dem
Ablassen von Dampf heiß.
• Ziehen Sie die Außenhülse der Aufschäumdüse nach
unten ab. (Abb. 22)
• Drehen Sie die Rändelschraube der inneren Hülse
los und ziehen Sie diese nach unten ab. (Abb. 23)
• Wischen Sie das Dampfrohr ab. Sollte das
Dampfrohr verstopft sein, reinigen Sie das Loch mit
einer Nadel o.ä.
• Reinigen Sie beide Hülsen gründlich in
heißem Wasser. Die beiden Hülsen sind nicht
spülmaschinengeeignet.
• Spülen sie die Hülsen sorgfältig mit klarem Wasser
nach und trocknen Sie sie ab.
Bemerkung:
Prüfen sie ob das Loch an der Seite der
Aufschäumdüse nicht verstopft ist (Abb. 24)
• Befestigen Sie die Hülsen in umgekehrter
Reihenfolge wieder am Dampfrohr. Prüfen Sie ob sie
fest sitzen!
Entkalken des Heizkessels
Achtung
Wenn sie den Heizkessel regelmäßig entkalken, wird die Lebensdauer des Geräts erhöht.
Außerdem benötigt ein regelmäßig entkalkter Heizkessel weniger Energie.
Wie oft Sie die Maschine entkalken müssen, ist abhängig von der Häufigkeit der Benutzung
und von der Wasserhärte.
Die Wasserhärte in Ihrer Wohngegend können sie beim zuständigen Wasserwerk erfragen.
Der Heizkessel muss entkalkt werden , wenn der Brühvorgang deutlich länger dauert als
üblich und wenn beim Brühvorgang mehr Geräusche als sonst auftreten.
Hinweis
• Verwenden Sie handelsüblichen, flüssigen und umweltfreundlichen Entkalker für Kaffee-
und Espressomaschinen.
• Beachten Sie die Angaben des Herstellers auf der Verpackung.
• Verwenden sie keine Entkalker auf Basis von Ameisensäure.
Abb. 22
Abb. 23
Abb. 24
4

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

K111-d