Télécharger Imprimer la page

Gaggia K 111 Mode D'emploi page 45

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 50
Maschine herunterkühlen
Achtung
Heißer Dampf und heißes Wasser führen zu
Verbrennungen. Setzen Sie niemals Körperteile dem
Dampf- oder Heißwasserstrahl aus. Berühren Sie
keine heißen Geräteteile, wie z.B. das Dampfrohr.
Verwenden Sie die Dampffunktion nur, wenn ein
geeignetes Gefäß unter der Aufschäumdüse steht.
Für die Kaffee-Zubereitung wird eine niedrigere
Temperatur benötigt, als für die Dampferzeugung und
zum Milchaufschäumen. Möchten Sie direkt nach dem
Gebrauch der Dampffunktion einen Kaffee zubereiten,
muss das Gerät erst abkühlen. Sie können jedoch
diesen Abkühlvorgang beschleunigen:
• Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die Aufschäumdüse Drehen Sie den Drehknopf
langsam gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 18). Anschließend drücken Sie die Taste mit
dem Kaffeesymbol. Aus der Aufschäumdüse tritt zuerst Dampf und danach heißes
Wasser
• Wenn die Meldeleuchte dauerhaft leuchtet, drehen Sie den Drehknopf im Uhrzeigersinn
Heißwasser-Funktion
Mit dieser Funktion können Sie Tee und warme Getränke zubereiten.
• Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste, um das Gerät einzuschalten. Die Meldeleuchte für
Maschine ein () leuchtet auf. Sobald die Meldeleuchte für Maschine bereit () dauerhaft
leuchtet, ist die Maschine betriebsbereit.
• Stellen Sie ein geeignetes Gefäß unter die Aufschäumdüse.
Drehen Sie den Drehknopf langsam gegen den Uhrzeigersinn und drücken (Abb. 18).
Sie die Taste mit dem Kaffeesymbol. Heißes Wasser tritt aus der Aufschäumdüse aus.
• Ist das Gefäß mit genügend mit heißem Wasser gefüllt, stoppen Sie die Funktion, indem
Sie zuerst die Taste mit dem Kaffeesymbol erneut drücken und danach den Drehknopf
fuer den Dampf im Uhrzeigersinn drehen.
Bemerkung:
Die Maschine ist mit einer Elektronik ausgestattet, die dem neusten Stand der Technik
entspricht und die die vielen Funktionen für die Kaffee-Zubereitung und Dampferzeugung
steuert. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, schalten Sie die Maschine nach dem
Ausschalten nicht gleich wieder ein. Warten Sie circa 0 Sekunden, bevor Sie sie wieder
einschalten. Beachten Sie auch die ausführliche Bedienungsanleitung.
Abb. 18
45

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

K111-d