Tecnodom SALINA 80 Manuel D'installation Et De Fonctionnement page 81

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 44
Die Ressourcen sind in 2 Menüs untergebracht, die man wie folgt öffnet:
• Menü "Gerätestatus": drücken und loslassen der Taste
• Menü "Programmierung": für länger als 5 Sekunden die Taste
Wenn man die Tastatur für länger als 15 Sekunden (Timeout) nicht benutzt oder einmal die Taste
gezeigte Wert bestätigt und man kehrt zur vorherigen Anzeige zurück.
Durch Drücken und Loslassen der Taste
set
Mit den Tasten
und
können die Ordner des Menüs "Gerätestatus":
set
Einstellung des Sollwerts: Um den Sollwert zu zeigen, bei Anzeige des Labels "SEt" die Taste
Der Wert des Sollwerts erscheint auf dem Display. Zum Ändern des Sollwerts innerhalb 15 Sek. die Tasten
benutzen. Um die Änderung zu bestätigen,
Anzeige der Fühler:
Wenn das Label Pb1 oder Pb2* vorhanden ist, erscheint beim Drücken der Taste
gemessene Wert (* Pb2 ist nur bei den Modellen EW971 und EW974 vorhanden).
Das Gerät sieht die Abschaltung der Tastaturfunktion vor.
Die Tastatur kann durch Programmierung der Parameters "LOC" blockiert werden.
Auch bei blockierter Tastatur hat man beim Drücken der Taste
man kann allerdings nicht den Wert ändern.
Für die Freigabe der Tastatur genauso wie bei der Blockierung vorgehen.
Um das Menü "Programmierung" zu öffnen, für mehr als 5 Sekunden die Taste
PASSWORD verlangt (siehe Abschnitt "PASSWORD"). Beim Öffnen zeigt das Display den ersten Parameter ("diF"). Mit den Tasten
alle Parameter des Programmierungsmenüs gescrollt werden:
set
Mit den Tasten
und
den gewünschten Parameter anwählen. Für die Anzeige des aktuellen Parameterwerts die Taste
set
set
mit den Tasten
und
ändern und zum Speichern des Wertes die Taste
set
HINWEIS: Das Instrument sollte jedes Mal, wenn man die Parameterkonfiguration ändert, aus-und wieder eingeschaltet werden, um Störungen bei
der Konfiguration und/oder den laufenden Zeitschaltungen auszuschließen.
Mit dem Passwort "PA1" hat man Zugriff auf die Parameter der Ebene 1 (Benutzer) und mit dem Passwort "PA2" auf die Parameter der Ebene 2
(Installateur). Die Parameter der Ebene 2 umfassen auch alle Parameter der Ebene 1. Das Passwort "PA1" ist in der Standardkonfiguration nicht
freigegeben (Wert = 0), sondern nur das Passwort "PA2" (Wert = 15). Für die Freigabe des Passwort "PA1" (Wert ≠ 0) und der Zuordnung des
gewünschten Wertes muss man das Menü "Programmierung" öffnen, mit den Tasten
drücken, den gewünschten Wert einstellen und ihn durch erneutes Drücken der Taste
beim Eintritt in das Menü "Programmierung" je nach den Parametern, die man ändern möchte, die Eingabe des Passworts "PA1" oder "PA2" verlangt.
Für die Eingabe des Passworts 'PA1' (oder 'PA2') muss man:
Wenn das eingegebene Passwort falsch ist, zeigt das Instrument das Etikett 'PA1' (oder 'PA2') und die Eingabe muss wiederholt
werden. man kann auch von den Parametern der Ebene 1 auf die Parameter der Ebene 2 zugreifen, in dem man mit den
set
Tasten
und
den
set
SALINA - KIBUK | Bedienungs- und Wartungsanleitung | DE
ZUGRIFF AUF DIE MENÜS UND IHR GEBRAUCH
.
MENÜ GERÄTESTATUS
kann man das Menü "Gerätestatus" öffnen. Wenn keine Alarme vorliegen, wird das Label "SEt" gezeigt.
set
- AL: Alarmordner (nur wenn Alarme vorliegen, sichtbar);
- SEt: Einstellungsordner
- Pb1: Wertordner Fühler 1;
- Pb2: Wertordner Fühler 2 **;
(** nur Modelle EW971 und EW974)
set
BLOCKIERUNG SOLLWERTÄNDERUNG
set
MENÜ PROGRAMMIERUNG
5 sec
5 secs
Parameter
'PA2'
(auf
Ebene
drücken.
drücken.
set
drücken.
immer auf das Menü "Gerätestatus" und auf die Anzeige des Sollwerts Zugriff,
drücken. Falls vorgesehen, wird für den Zugriff "PA1" ein
set
drücken.
set
PASSWORT
set
und
bestätigen. Falls das Passwort "PA1" freigegeben wird, wird
set
set
1vorhanden)
anwählt
und
,drückt, wird der letzte auf dem Display
set
set
, der vom zugeordneten Fühler
set
set
und
set
drücken. Den Wert
set
den Parameter "PS1" anwählen, die Taste
anschließend
die
Taste
und
können
set
drückt..
set
81

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières